Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Mittwoch, 28.02.2024 | Expertise 72 Milliarden Stunden unbezahlte Sorgearbeit So viel leisten Frauen in Deutschland jährlich. In einem neuen Paper zeigen wir, welchen Wert unbezahlte Sorgearbeit hat und wie ungleich sie zwischen Frauen und Männern verteilt ist. Mehr Dienstag, 27.02.2024 | Projektabschluss Design des deutschen Strommarkts Versorgungssicherheit und bezahlbarer Strom – in diesem Spannungsfeld bewegt sich der Umbau des Strommarkts. Welche Instrumente können diesen Wandel unterstützen? mehr Montag, 26.02.2024 | Projektabschluss Standards für die E-Mobilität Damit das E-Auto sein Potenzial ausschöpfen kann, braucht es standardisierte Schnittstellen. Welche Technologie sich durchsetzt, wird auch auf der Straße entschieden. mehr Montag, 26.02.2024 | Aus dem Projekt Modellierungsgutachten für die Carbon-Management-Strategie Das BMWK hat die Eckpunkte seiner Strategie für den Einsatz von CO2-Abscheidung, -Nutzung und Speicherung (CCU/S) vorgestellt. Prognos erstellt ein Gutachten für die Strategie. mehr Donnerstag, 22.02.2024 | Aus dem Projekt Impulspapier: Berufsbilder in der Kultur- und Kreativwirtschaft Das Impulspapier des Wissenschaftsnetzwerks des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwissenschaft gibt wertvolle Impulse zum Wandel der Berufsbilder in der Branche. Mehr Dienstag, 20.02.2024 | Projektabschluss Transformation der Fahrzeugindustrie im Raum Hannover-Hildesheim Die Fahrzeugindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Basis für ein zukunftsfähiges Profil analysierte Prognos die Transformationspotenziale der Branche in der Region. mehr Freitag, 16.02.2024 | Projektabschluss Zukünftige Beschäftigungssituation der Automobilwirtschaft in Bayern Auf Basis umfassender Analysen erstellte Prognos fundierte Szenarien zur zukünftigen Arbeits- und Fachkräftestruktur der Automobilbranche in Bayern. mehr Freitag, 16.02.2024 | Projektabschluss Digitale Region – vernetzt, lebenswert und naturnah Wie werden Regionen smart? Prognos unterstützte den Eifelkreis Bitburg-Prüm auf dem Weg zur nachhaltigen und digitalen Transformation. mehr Donnerstag, 15.02.2024 | Neues Projekt Smart City Halle (Saale) Die digitale Transformation stellt die Städte in Deutschland vor Herausforderungen. Prognos begleitet die Stadt Halle (Saale) bei der Umsetzung ihrer Smart-City-Strategie. mehr Dienstag, 13.02.2024 | Projektabschluss Für eine nachhaltigere Arbeitswelt Damit die Berufswelt „nachhaltiger“ werden kann, sind Wissen und Sensibilisierung zentral. Dabei können Förderungen wie das BBNE-Förderprogramm helfen. Prognos hat das Programm evaluiert. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 22 Page 23 Aktuelle Seite 24 Page 25 Page 26 Page 27 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Mittwoch, 28.02.2024 | Expertise 72 Milliarden Stunden unbezahlte Sorgearbeit So viel leisten Frauen in Deutschland jährlich. In einem neuen Paper zeigen wir, welchen Wert unbezahlte Sorgearbeit hat und wie ungleich sie zwischen Frauen und Männern verteilt ist. Mehr
Dienstag, 27.02.2024 | Projektabschluss Design des deutschen Strommarkts Versorgungssicherheit und bezahlbarer Strom – in diesem Spannungsfeld bewegt sich der Umbau des Strommarkts. Welche Instrumente können diesen Wandel unterstützen? mehr
Montag, 26.02.2024 | Projektabschluss Standards für die E-Mobilität Damit das E-Auto sein Potenzial ausschöpfen kann, braucht es standardisierte Schnittstellen. Welche Technologie sich durchsetzt, wird auch auf der Straße entschieden. mehr
Montag, 26.02.2024 | Aus dem Projekt Modellierungsgutachten für die Carbon-Management-Strategie Das BMWK hat die Eckpunkte seiner Strategie für den Einsatz von CO2-Abscheidung, -Nutzung und Speicherung (CCU/S) vorgestellt. Prognos erstellt ein Gutachten für die Strategie. mehr
Donnerstag, 22.02.2024 | Aus dem Projekt Impulspapier: Berufsbilder in der Kultur- und Kreativwirtschaft Das Impulspapier des Wissenschaftsnetzwerks des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwissenschaft gibt wertvolle Impulse zum Wandel der Berufsbilder in der Branche. Mehr
Dienstag, 20.02.2024 | Projektabschluss Transformation der Fahrzeugindustrie im Raum Hannover-Hildesheim Die Fahrzeugindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Basis für ein zukunftsfähiges Profil analysierte Prognos die Transformationspotenziale der Branche in der Region. mehr
Freitag, 16.02.2024 | Projektabschluss Zukünftige Beschäftigungssituation der Automobilwirtschaft in Bayern Auf Basis umfassender Analysen erstellte Prognos fundierte Szenarien zur zukünftigen Arbeits- und Fachkräftestruktur der Automobilbranche in Bayern. mehr
Freitag, 16.02.2024 | Projektabschluss Digitale Region – vernetzt, lebenswert und naturnah Wie werden Regionen smart? Prognos unterstützte den Eifelkreis Bitburg-Prüm auf dem Weg zur nachhaltigen und digitalen Transformation. mehr
Donnerstag, 15.02.2024 | Neues Projekt Smart City Halle (Saale) Die digitale Transformation stellt die Städte in Deutschland vor Herausforderungen. Prognos begleitet die Stadt Halle (Saale) bei der Umsetzung ihrer Smart-City-Strategie. mehr
Dienstag, 13.02.2024 | Projektabschluss Für eine nachhaltigere Arbeitswelt Damit die Berufswelt „nachhaltiger“ werden kann, sind Wissen und Sensibilisierung zentral. Dabei können Förderungen wie das BBNE-Förderprogramm helfen. Prognos hat das Programm evaluiert. mehr