Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Das Prognos Get Together in Kassel Mehr Aus dem Projekt Evaluation der EFRE-Programme von Bundesländern Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme. Mehr Expertise Was familienfreundliche Unternehmen ausmacht: Artikel von Evelyn Stoll im Human Resources Manager Was brauchen erwerbstätige Mütter, Väter und pflegende Angehörige von ihren Arbeitgebern? Das renommierte Fachmagazin Human Resource Manager berichtet über die Ergebnisse unserer Attraktivitätsstudie. Mehr Aus dem Projekt Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW Das Netzwerk Klimaanpassung&Unternehmen.NRW (NKU) bietet Austausch, Wissen und Marktinformationen zur Klimaanpassung in Nordrhein-Westfalen. Prognos leitet das Netzwerk gemeinsam mit Partnern. Mehr Projektabschluss Fachkräftemangel in Dortmund bis 2035 Gesundheit, Erziehung und Dekarbonisierung – besonders in diesen Bereichen verschärft sich künftig der Fachkräftemangel in Dortmund. Das zeigen unsere Berechnungen für die Wirtschaftsförderung Dortmund. Mehr Neues Projekt Szenarioanalyse für die Langfriststrategie Negativemissionen Aufforstung, Renaturierung von Mooren, CO2-Entnahme aus der Luft: Wir berechnen für die dena, welchen Beitrag Negativemissionen zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten können. Mehr Neues Projekt Innovationen in Niedersachsen stärken Wir begleiten die Umsetzung der Innovationsstrategie des Landes Niedersachsen und geben Impulse für die Weiterentwicklung des Innovationssystems. Mehr Expertise Handlungsbedarf für die Ampel: So hoch müsste das Elterngeld heute sein Das Elterngeld wurde trotz Inflation seit der Einführung nicht erhöht. Wir zeigen, wie hoch Mindest- und Höchstbetrag heute sein müssten. Mehr Expertise Warnsignal Klima – Herausforderung Wetterextreme Lukas Eiserbeck, Prognos-Experte für Klimaanpassung, verfasste einen Beitrag zur Entstehung, den Schäden und Folgen der Überflutungen an Ahr und Erft in der neusten Ausgabe der Buchreihe „Warnsignal Klima“. Mehr Neues Projekt Klimaneutrale Gebäude und bezahlbarer Wohnraum Klimaneutrale Gebäude sind zwar teurer als konventionelle Gebäude. Aber was, wenn man die Klimafolgekosten in die Berechnungen einbezieht? Prognos und Partner erstellen eine Machbarkeitsstudie. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 20 Page 21 Aktuelle Seite 22 Page 23 Page 24 Page 25 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Aus dem Projekt Evaluation der EFRE-Programme von Bundesländern Wie effektiv setzen die Bundesländer die Mittel aus der EFRE-Förderung ein? Prognos unterstützt verschiedene Bundesländer mit der Evaluation ihrer EFRE-Programme. Mehr
Expertise Was familienfreundliche Unternehmen ausmacht: Artikel von Evelyn Stoll im Human Resources Manager Was brauchen erwerbstätige Mütter, Väter und pflegende Angehörige von ihren Arbeitgebern? Das renommierte Fachmagazin Human Resource Manager berichtet über die Ergebnisse unserer Attraktivitätsstudie. Mehr
Aus dem Projekt Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW Das Netzwerk Klimaanpassung&Unternehmen.NRW (NKU) bietet Austausch, Wissen und Marktinformationen zur Klimaanpassung in Nordrhein-Westfalen. Prognos leitet das Netzwerk gemeinsam mit Partnern. Mehr
Projektabschluss Fachkräftemangel in Dortmund bis 2035 Gesundheit, Erziehung und Dekarbonisierung – besonders in diesen Bereichen verschärft sich künftig der Fachkräftemangel in Dortmund. Das zeigen unsere Berechnungen für die Wirtschaftsförderung Dortmund. Mehr
Neues Projekt Szenarioanalyse für die Langfriststrategie Negativemissionen Aufforstung, Renaturierung von Mooren, CO2-Entnahme aus der Luft: Wir berechnen für die dena, welchen Beitrag Negativemissionen zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten können. Mehr
Neues Projekt Innovationen in Niedersachsen stärken Wir begleiten die Umsetzung der Innovationsstrategie des Landes Niedersachsen und geben Impulse für die Weiterentwicklung des Innovationssystems. Mehr
Expertise Handlungsbedarf für die Ampel: So hoch müsste das Elterngeld heute sein Das Elterngeld wurde trotz Inflation seit der Einführung nicht erhöht. Wir zeigen, wie hoch Mindest- und Höchstbetrag heute sein müssten. Mehr
Expertise Warnsignal Klima – Herausforderung Wetterextreme Lukas Eiserbeck, Prognos-Experte für Klimaanpassung, verfasste einen Beitrag zur Entstehung, den Schäden und Folgen der Überflutungen an Ahr und Erft in der neusten Ausgabe der Buchreihe „Warnsignal Klima“. Mehr
Neues Projekt Klimaneutrale Gebäude und bezahlbarer Wohnraum Klimaneutrale Gebäude sind zwar teurer als konventionelle Gebäude. Aber was, wenn man die Klimafolgekosten in die Berechnungen einbezieht? Prognos und Partner erstellen eine Machbarkeitsstudie. Mehr