Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Dienstag, 02.04.2024 | Expertise Gasheizung oder Wärmepumpe: Welche Heizung lohnt sich mehr? Was kosten Gasheizung und Wärmepumpe langfristig? Wir haben es für einen typischen Wärmebedarf, z. B. eines unsanierten Einfamilienhauses, durchgerechnet. Viel hängt von künftigen Energiepreisen ab – aber nicht alles. Mehr Mittwoch, 27.03.2024 | Aus dem Projekt Smarte.Land.Regionen: Sechstes Vernetzungstreffen im Landkreis Lörrach Im Mittelpunkt des sechsten Vernetzungstreffens im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen stand der Austausch über Erfahrungen und Möglichkeiten zur Verstetigung der digitalen Transformation in den Regionen. Mehr Mittwoch, 27.03.2024 | Aus dem Projekt Harnessing Talent Platform: Technischer Support läuft Die Harnessing Talent Platform unterstützt ausgewählte Regionen innerhalb der EU, die vom demografischen Wandel und der Abwanderung von Fachkräften besonders betroffen sind. Der technische Support, den Prognos in einigen Regionen übernimmt, wurde nun durch Kick-Off-Meetings eingeleitet. Mehr Dienstag, 26.03.2024 | Projektabschluss Anschlussevaluation der Familienleistungen in NRW Familien finden Hilfe und Unterstützung bei Familienbildung, -beratung und -pflege. Welche Bedeutung dabei digitale Angebote haben, untersuchte Prognos für das Familienministerium NRW. mehr Dienstag, 26.03.2024 | Projektabschluss Evaluation der Kindertagespflege in NRW Im Auftrag des Kinder- und Familienministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen evaluierte Prognos, welche Veränderungen das novellierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in der Kindertagespflege hervorruft. mehr Donnerstag, 21.03.2024 | Projektabschluss KreativLand Baden-Württemberg Kreativschaffende auf dem Land? Prognos untersuchte als wissenschaftlicher Partner im Modellprojekt KreativLand Baden-Württemberg den Status quo, die Potentiale und Herausforderungen der Kreativschaffenden abseits von urbanen Zentren und Metropolregionen. mehr Montag, 18.03.2024 | In eigener Sache Unsere ausgezeichnete Arbeit Erneut prämiert: Wir freuen uns über die Auszeichnung „Beste Unternehmensberater 2024“ von brand eins und statista – ganz besonders, weil das Ranking auf den Empfehlungen unserer Partnerinnen und Partner sowie Auftraggeberinnen und Auftraggebern basiert. Mehr Freitag, 15.03.2024 | Neues Projekt Evaluation der Initiative Bildungsketten Die Initiative Bildungsketten soll an den wichtigsten Scharnierstellen des Bildungsverlaufs ein abgestimmtes Handeln von Bund und Ländern unterstützen. Prognos evaluiert die Initiative im Auftrag des Bundesbildungsministeriums. mehr Donnerstag, 14.03.2024 | Projektabschluss Wie schaffen EU-Regionen den Weg zur nachhaltigen Wirtschaft? Die Just Transition Platform der Europäischen Kommission unterstützt die EU-Regionen in ihrer gerechten Transformation. Prognos lieferte Analysen und Expertise. mehr Mittwoch, 13.03.2024 | Projektabschluss Berufliche Bildung zukunftsfest machen Berufliche Schulen sind eine zentrale Säule des deutschen Bildungssystems – und stehen unter hohem Anpassungsdruck. Prognos analysierte für das Bildungsministerium MV, wie sie sich für die Zukunft aufstellen können. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 20 Page 21 Aktuelle Seite 22 Page 23 Page 24 Page 25 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Dienstag, 02.04.2024 | Expertise Gasheizung oder Wärmepumpe: Welche Heizung lohnt sich mehr? Was kosten Gasheizung und Wärmepumpe langfristig? Wir haben es für einen typischen Wärmebedarf, z. B. eines unsanierten Einfamilienhauses, durchgerechnet. Viel hängt von künftigen Energiepreisen ab – aber nicht alles. Mehr
Mittwoch, 27.03.2024 | Aus dem Projekt Smarte.Land.Regionen: Sechstes Vernetzungstreffen im Landkreis Lörrach Im Mittelpunkt des sechsten Vernetzungstreffens im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen stand der Austausch über Erfahrungen und Möglichkeiten zur Verstetigung der digitalen Transformation in den Regionen. Mehr
Mittwoch, 27.03.2024 | Aus dem Projekt Harnessing Talent Platform: Technischer Support läuft Die Harnessing Talent Platform unterstützt ausgewählte Regionen innerhalb der EU, die vom demografischen Wandel und der Abwanderung von Fachkräften besonders betroffen sind. Der technische Support, den Prognos in einigen Regionen übernimmt, wurde nun durch Kick-Off-Meetings eingeleitet. Mehr
Dienstag, 26.03.2024 | Projektabschluss Anschlussevaluation der Familienleistungen in NRW Familien finden Hilfe und Unterstützung bei Familienbildung, -beratung und -pflege. Welche Bedeutung dabei digitale Angebote haben, untersuchte Prognos für das Familienministerium NRW. mehr
Dienstag, 26.03.2024 | Projektabschluss Evaluation der Kindertagespflege in NRW Im Auftrag des Kinder- und Familienministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen evaluierte Prognos, welche Veränderungen das novellierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in der Kindertagespflege hervorruft. mehr
Donnerstag, 21.03.2024 | Projektabschluss KreativLand Baden-Württemberg Kreativschaffende auf dem Land? Prognos untersuchte als wissenschaftlicher Partner im Modellprojekt KreativLand Baden-Württemberg den Status quo, die Potentiale und Herausforderungen der Kreativschaffenden abseits von urbanen Zentren und Metropolregionen. mehr
Montag, 18.03.2024 | In eigener Sache Unsere ausgezeichnete Arbeit Erneut prämiert: Wir freuen uns über die Auszeichnung „Beste Unternehmensberater 2024“ von brand eins und statista – ganz besonders, weil das Ranking auf den Empfehlungen unserer Partnerinnen und Partner sowie Auftraggeberinnen und Auftraggebern basiert. Mehr
Freitag, 15.03.2024 | Neues Projekt Evaluation der Initiative Bildungsketten Die Initiative Bildungsketten soll an den wichtigsten Scharnierstellen des Bildungsverlaufs ein abgestimmtes Handeln von Bund und Ländern unterstützen. Prognos evaluiert die Initiative im Auftrag des Bundesbildungsministeriums. mehr
Donnerstag, 14.03.2024 | Projektabschluss Wie schaffen EU-Regionen den Weg zur nachhaltigen Wirtschaft? Die Just Transition Platform der Europäischen Kommission unterstützt die EU-Regionen in ihrer gerechten Transformation. Prognos lieferte Analysen und Expertise. mehr
Mittwoch, 13.03.2024 | Projektabschluss Berufliche Bildung zukunftsfest machen Berufliche Schulen sind eine zentrale Säule des deutschen Bildungssystems – und stehen unter hohem Anpassungsdruck. Prognos analysierte für das Bildungsministerium MV, wie sie sich für die Zukunft aufstellen können. mehr