Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Projektabschluss Kommunale Kosten durch Reform des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes Die Reform des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes wies den Kommunen neue Aufgaben zu. Welche Kosten ihnen dadurch entstehen, ermittelte Prognos für das Landessozialministerium. Mehr Neues Projekt Solar- und Windtechnik, Elektrofahrzeuge oder Recycling-Technologie Wie steht es um Deutschlands grüne Technologien? Wie entwickelt sich die GreenTech-Branche? Prognos erstellt für das Bundesumweltministerium den GreenTech-Atlas 2025. Mehr Projektabschluss Stoffkreisläufe schließen für mehr Klimaschutz Seit 1990 hat die Kreislaufwirtschaft rund 100 Millionen Tonnen CO2 -Äquivalente eingespart. Gibt es weitere Potenziale? Mehr Expertise Stellungnahme zur Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes Energieeffizienz-Experte Friedrich Seefeldt gab im Deutschen Bundestag eine Stellungnahme zur Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes. Mehr Projektabschluss Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit? Das Auto bleibt in Deutschland das beliebteste Verkehrsmittel. Was passieren muss, damit die Mobilität nachhaltiger wird, untersucht der ADAC Mobilitätsindex 2024. Mehr Projektabschluss GreenTech-Branche in Hessen Unsere Studie beschreibt die GreenTech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten GreenTech-Unternehmen untersucht. Mehr Projektabschluss Strompreisprognose 2024 Wie werden sich die Strompreise bis 2045 entwickeln? Und wovon hängt diese Entwicklung ab? Unsere aktuelle Strompreisprognose für die vbw. Mehr Aus dem Projekt Deutsch-Jordanische Energiepartnerschaft Klimaschutz kennt keine Grenzen. Der Erfahrungsaustausch im Rahmen dieser Partnerschaft soll die Energiewende in beiden Ländern vorantreiben. Mehr Neues Projekt Wie werden sich die globalen Krisen auf regionale Arbeitsmärkte in Europa auswirken? Schrumpfende Erwerbsbevölkerung, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Prognos untersucht die konkreten Auswirkungen globaler Trends auf regionale Arbeitsmärkte. Mehr Projektabschluss So kann Österreich sein Wasserstoffnetz finanzieren Ab 2030 will Österreich ein Wasserstoffstartnetz haben. Unsere Studie beleuchtet die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsmodelle. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 18 Page 19 Aktuelle Seite 20 Page 21 Page 22 Page 23 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Projektabschluss Kommunale Kosten durch Reform des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes Die Reform des Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetzes wies den Kommunen neue Aufgaben zu. Welche Kosten ihnen dadurch entstehen, ermittelte Prognos für das Landessozialministerium. Mehr
Neues Projekt Solar- und Windtechnik, Elektrofahrzeuge oder Recycling-Technologie Wie steht es um Deutschlands grüne Technologien? Wie entwickelt sich die GreenTech-Branche? Prognos erstellt für das Bundesumweltministerium den GreenTech-Atlas 2025. Mehr
Projektabschluss Stoffkreisläufe schließen für mehr Klimaschutz Seit 1990 hat die Kreislaufwirtschaft rund 100 Millionen Tonnen CO2 -Äquivalente eingespart. Gibt es weitere Potenziale? Mehr
Expertise Stellungnahme zur Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes Energieeffizienz-Experte Friedrich Seefeldt gab im Deutschen Bundestag eine Stellungnahme zur Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes. Mehr
Projektabschluss Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit? Das Auto bleibt in Deutschland das beliebteste Verkehrsmittel. Was passieren muss, damit die Mobilität nachhaltiger wird, untersucht der ADAC Mobilitätsindex 2024. Mehr
Projektabschluss GreenTech-Branche in Hessen Unsere Studie beschreibt die GreenTech-Branche in Hessen: Wir haben die Beschäftigung, Bruttowertschöpfung und Innovativität von dort angesiedelten GreenTech-Unternehmen untersucht. Mehr
Projektabschluss Strompreisprognose 2024 Wie werden sich die Strompreise bis 2045 entwickeln? Und wovon hängt diese Entwicklung ab? Unsere aktuelle Strompreisprognose für die vbw. Mehr
Aus dem Projekt Deutsch-Jordanische Energiepartnerschaft Klimaschutz kennt keine Grenzen. Der Erfahrungsaustausch im Rahmen dieser Partnerschaft soll die Energiewende in beiden Ländern vorantreiben. Mehr
Neues Projekt Wie werden sich die globalen Krisen auf regionale Arbeitsmärkte in Europa auswirken? Schrumpfende Erwerbsbevölkerung, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Prognos untersucht die konkreten Auswirkungen globaler Trends auf regionale Arbeitsmärkte. Mehr
Projektabschluss So kann Österreich sein Wasserstoffnetz finanzieren Ab 2030 will Österreich ein Wasserstoffstartnetz haben. Unsere Studie beleuchtet die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsmodelle. Mehr