Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Montag, 01.01.2018 | Projekt Bundesbericht Forschung und Innovation 2018 Eine neue Ausgabe des Standardwerks zur Forschungs- und Innovationspolitik Deutschlands liegt vor: der Bundesbericht Forschung und Innovation 2018. Prognos hat das BMBF bei der Erstellung unterstützt. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Rechen-Tool macht Nutzer zu „Rentenministern“ Virtuelles Rechen-Tool im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Chinesische Investitionen in Deutschland analysiert Auf welche Branchen konzentrieren sich chinesische Firmenbeteiligungen in Deutschland – und verfolgen sie ein bestimmtes Ziel? Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung analysiert. Prognos hat daran mitgewirkt. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018 Wie können Stoffkreisläufe der Wirtschaft optimiert und geschlossen werden? Der „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft“ gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Überprüfung der Mauttarife auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen Prognos hat gemeinsam mit dem Zentrum für integrierte Verkehrssysteme (ZIV) die Mauttarife auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen geprüft. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Familie im Digitalzeitalter Der Digitalisierung stehen die meisten Familien in Nordrhein-Westfalen positiv gegenüber. Das zeigt eine Studie für das nordrhein-westfälische Familienministerium, die Prognos mit Kantar Emnid erstellt hat. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Gesellschaft 5.0 Implikationen der Digitalisierung für Lebensfelder wie Arbeit, Gesundheit und Mobilität – das ist das Thema der Kurzstudie „Gesellschaft 5.0“. Capgemini und Prognos haben sie gemeinsam erstellt. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Trendreport Digitaler Staat 2018: auf dem Weg zur digitalen Organisation Eine digitale Agenda und Denken jenseits von Abteilungsgrenzen: Damit die Digitalisierung der Verwaltung bis 2030 gelingt, muss sich einiges ändern. Das zeigt der Trendreport Digitaler Staat 2018. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen Die Studie untersucht den Markt für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2018. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Zwischenbericht zum Zweiten Kulturwirtschaftsbericht Die Studie untersucht auch die facettenreiche Förderung und das Thema Digitalisierung in der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 92 Page 93 Aktuelle Seite 94 Page 95 Page 96 Page 97 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Montag, 01.01.2018 | Projekt Bundesbericht Forschung und Innovation 2018 Eine neue Ausgabe des Standardwerks zur Forschungs- und Innovationspolitik Deutschlands liegt vor: der Bundesbericht Forschung und Innovation 2018. Prognos hat das BMBF bei der Erstellung unterstützt. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Rechen-Tool macht Nutzer zu „Rentenministern“ Virtuelles Rechen-Tool im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Chinesische Investitionen in Deutschland analysiert Auf welche Branchen konzentrieren sich chinesische Firmenbeteiligungen in Deutschland – und verfolgen sie ein bestimmtes Ziel? Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung analysiert. Prognos hat daran mitgewirkt. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018 Wie können Stoffkreisläufe der Wirtschaft optimiert und geschlossen werden? Der „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft“ gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Überprüfung der Mauttarife auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen Prognos hat gemeinsam mit dem Zentrum für integrierte Verkehrssysteme (ZIV) die Mauttarife auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen geprüft. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Familie im Digitalzeitalter Der Digitalisierung stehen die meisten Familien in Nordrhein-Westfalen positiv gegenüber. Das zeigt eine Studie für das nordrhein-westfälische Familienministerium, die Prognos mit Kantar Emnid erstellt hat. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Gesellschaft 5.0 Implikationen der Digitalisierung für Lebensfelder wie Arbeit, Gesundheit und Mobilität – das ist das Thema der Kurzstudie „Gesellschaft 5.0“. Capgemini und Prognos haben sie gemeinsam erstellt. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Trendreport Digitaler Staat 2018: auf dem Weg zur digitalen Organisation Eine digitale Agenda und Denken jenseits von Abteilungsgrenzen: Damit die Digitalisierung der Verwaltung bis 2030 gelingt, muss sich einiges ändern. Das zeigt der Trendreport Digitaler Staat 2018. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Empirische Untersuchung des Marktes für Energiedienstleistungen Die Studie untersucht den Markt für Energiedienstleistungen, Energieaudits und andere Energieeffizienzmaßnahmen im Jahr 2018. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Zwischenbericht zum Zweiten Kulturwirtschaftsbericht Die Studie untersucht auch die facettenreiche Förderung und das Thema Digitalisierung in der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. mehr