Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Montag, 01.01.2018 | Projekt Verkehrlich-Städtebauliche Auswirkungen des Online-Handels Immer mehr Online-Handel führt zu deutlich mehr Lieferverkehr in Wohngebieten und Innenstädten. Auf der Transport Logistik Messe informierten die Prognos-VerkehrsexpertInnen wie optimierte Logistik zur Lösung des Problems beiträgt. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Digitalisierungskompass 2018 Prognos/index Digitalisierungskompass – das 5-Sterne-Rating zur Digitalisierung von Regionen in Deutschland. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Finanzverhalten und Finanzwissen von Lernenden in der Schweiz Wie steht es um das Finanzverhalten und -wissen von Lernenden in der Schweiz? Das hat eine Prognos-Studie für den Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) untersucht. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Bibliotheken / Digitalisierung / Kulturelle Bildung 2018. Horizont 2018 Kulturelle Bildung ist Bibliotheken bei der Gestaltung der Digitalisierung besonders wichtig, zeigt eine Studie für den Rat für Kulturelle Bildung. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Verlässlicher Generationenvertrag? Das geplante Rentenpaket der Bundesregierung würde zu deutlichen Mehrausgaben für die Rentenversicherung und zu einer dauerhaften Erhöhung des Renten-Beitragssatzes führen. Zu diesem Ergebnis kommt unsere Studie für die INSM. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Kultur- & Kreativwirtschaft Dresden Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz und rund 18.500 Beschäftigte: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine wichtige Branche für Dresden. Das zeigt eine Prognos-Studie im Auftrag der Stadt. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Von der Welt lernen: Umgang mit kultureller Vielfalt Wie kann das Zusammenleben in kultureller Vielfalt gelingen? Anlässlich der Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2018 wurde Prognos von der Bertelsmann Stiftung mit einer internationalen Good-Practice-Recherche zu dieser Frage beauftragt. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Koordinierung und Harmonisierung von ESI-Fonds und EU-Instrumenten Hat sich die Harmonisierung der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) und anderer EU-Instrumente verbessert? Das untersucht eine Studie von KPMG und Prognos im Auftrag der Europäische Kommission. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen Welche Chancen neue Technologien für Medizin und Gesundheitswirtschaft bringen – das analysiert eine Studie, die Prognos für die vbw erstellt hat. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Zielarchitektur zum Umbau der Energieversorgung Welche Wirkung erzielen die Maßnahmen innerhalb der Zielarchitektur der Energiewende – und können die bis 2020 gesetzten Ziele tatsächlich erreicht werden? Diese Fragen beantwortet eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 94 Page 95 Aktuelle Seite 96 Page 97 Page 98 Page 99 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Montag, 01.01.2018 | Projekt Verkehrlich-Städtebauliche Auswirkungen des Online-Handels Immer mehr Online-Handel führt zu deutlich mehr Lieferverkehr in Wohngebieten und Innenstädten. Auf der Transport Logistik Messe informierten die Prognos-VerkehrsexpertInnen wie optimierte Logistik zur Lösung des Problems beiträgt. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Digitalisierungskompass 2018 Prognos/index Digitalisierungskompass – das 5-Sterne-Rating zur Digitalisierung von Regionen in Deutschland. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Finanzverhalten und Finanzwissen von Lernenden in der Schweiz Wie steht es um das Finanzverhalten und -wissen von Lernenden in der Schweiz? Das hat eine Prognos-Studie für den Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) untersucht. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Bibliotheken / Digitalisierung / Kulturelle Bildung 2018. Horizont 2018 Kulturelle Bildung ist Bibliotheken bei der Gestaltung der Digitalisierung besonders wichtig, zeigt eine Studie für den Rat für Kulturelle Bildung. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Verlässlicher Generationenvertrag? Das geplante Rentenpaket der Bundesregierung würde zu deutlichen Mehrausgaben für die Rentenversicherung und zu einer dauerhaften Erhöhung des Renten-Beitragssatzes führen. Zu diesem Ergebnis kommt unsere Studie für die INSM. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Kultur- & Kreativwirtschaft Dresden Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz und rund 18.500 Beschäftigte: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine wichtige Branche für Dresden. Das zeigt eine Prognos-Studie im Auftrag der Stadt. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Von der Welt lernen: Umgang mit kultureller Vielfalt Wie kann das Zusammenleben in kultureller Vielfalt gelingen? Anlässlich der Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2018 wurde Prognos von der Bertelsmann Stiftung mit einer internationalen Good-Practice-Recherche zu dieser Frage beauftragt. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Koordinierung und Harmonisierung von ESI-Fonds und EU-Instrumenten Hat sich die Harmonisierung der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) und anderer EU-Instrumente verbessert? Das untersucht eine Studie von KPMG und Prognos im Auftrag der Europäische Kommission. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen Welche Chancen neue Technologien für Medizin und Gesundheitswirtschaft bringen – das analysiert eine Studie, die Prognos für die vbw erstellt hat. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Zielarchitektur zum Umbau der Energieversorgung Welche Wirkung erzielen die Maßnahmen innerhalb der Zielarchitektur der Energiewende – und können die bis 2020 gesetzten Ziele tatsächlich erreicht werden? Diese Fragen beantwortet eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. mehr