Der überwiegende Anteil der jungen Schweizerinnen und Schweizer, die eine Berufslehre absolvieren, verfügt über ein gutes praktisches Finanzwissen. Die Lernenden gehen zum weitaus grössten Teil zurückhaltend und sparsam mit dem ersten selbstverdienten Geld um. Insbesondere an der Schwelle zur Volljährigkeit nimmt allerdings die Verunsicherung in finanziellen Fragen und Angelegenheiten zu, was auf den Bedarf für eine stärkere Berücksichtigung der Vermittlung von Finanzkompetenz im schulischen Kontext hinweist.
Zu diesen Ergebnissen kommt die vom Verband Schweizerischer Kantonalbanken beauftragte Prognos-Studie „Der Lehrlingslohn“. Die Untersuchung gibt zum ersten Mal einen gezielten Einblick in das Finanzverhalten und Finanzwissen von Lernenden in der beruflichen Grundausbildung. Grundlage war eine Befragung von rund 1.000 Auszubildenden aus 39 verschiedenen Ausbildungsberufen. Am Dienstag, 11. September, präsentierte Prognos-Experte Tilmann Knittel die Studienergebnisse in Bern auf einem Medienanlass des VSKB gemeinsam Prof. Dr. Martin Brown, Professor für Bankwirtschaft an der Universität St. Gallen.
Zur Homepage des Verband Schweizerischer Kantonalbanken
Zur Pressemitteilung des Verband Schweizerischer Kantonalbanken
Autorinnen und Autoren:
Tilmann Knittel, Sören Mohr, Felix Neiger, Evelyn Stoll
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Sören Mohr
Projektleiter