Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Montag, 01.01.2018 | Projekt Pflege- und Unterstützungsbedarf vulnerabler Gruppen Wie kann die Versorgungssituation von älteren, pflegebedürftigen Menschen verbessert werden? Antworten auf diese Frage liefert ein Prognos-Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Fachbeitrag indeland zur Neuaufstellung des Regionalplans Köln Mit dem Ende des Braunkohleabbaus im Tagebau Inden im Jahr 2030 sehen die Städte und Gemeinden im indeland einem tiefgreifenden Wandel entgegen. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Maßnahmen zur Strukturanpassung in Braunkohleregionen Ein Ergebnis der Metastudie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums: Deutsche Braunkohleregionen sollten wesentlich stärker in ihre Innovationsfähigkeit investieren. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Umweltwirtschaft in der Region München Ein Ergebnis der Studie: Die Umweltwirtschaft nimmt in der Region München einen bedeutenden Stellenwert ein. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt ZDF Deutschland-Studie 2018 Wo lebt es sich in Deutschland am besten? Dieser Frage ist die Prognos AG im Auftrag von „ZDFzeit“ nachgegangen. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Die Tauern-Pyhrn/Schober-Achse (TPSA) im europäischen Kontext Prognos untersucht, warum eine Aufnahme der Tauern-Pyhrn/Schober-Achse (TPSA) in das Transeuropäische Kernnetz aus internationalen und nationalen strategischen Überlegungen heraus notwendig ist. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Strategien gegen Fachkräftemangel in der Altenpflege Mit welchen Strategien kann der Fachkräftemangel in der Altenpflege angegangen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Prognos-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Evaluation der UN-Behindertenrechtskonvention in MV Mecklenburg-Vorpommern hat einen Aktionsplan beschlossen, um die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen. Prognos hat den Plan für das Sozialministerium des Landes evaluiert. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Revision der Emissionsmodellierung für leichte Nutzfahrzeuge Die wachsende Bedeutung leichter Nutzfahrzeuge spiegelt sich in den Modellen zur Berechnung ihrer Emissionen teilweise nicht wider. Eine Analyse im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gibt Aufschluss über Datenlage und Forschungsbedarf in dem Segment. mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Globalisierungsreport 2018 Der Globalisierungsreport untersucht – aufbauend auf den beiden Vorgängerstudien – in welchem Maße die 42 wichtigsten Volkswirtschaften der Erde in der Vergangenheit von der Globalisierung profitiert haben. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 95 Page 96 Aktuelle Seite 97 Page 98 Page 99 Page 100 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Montag, 01.01.2018 | Projekt Pflege- und Unterstützungsbedarf vulnerabler Gruppen Wie kann die Versorgungssituation von älteren, pflegebedürftigen Menschen verbessert werden? Antworten auf diese Frage liefert ein Prognos-Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Fachbeitrag indeland zur Neuaufstellung des Regionalplans Köln Mit dem Ende des Braunkohleabbaus im Tagebau Inden im Jahr 2030 sehen die Städte und Gemeinden im indeland einem tiefgreifenden Wandel entgegen. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Maßnahmen zur Strukturanpassung in Braunkohleregionen Ein Ergebnis der Metastudie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums: Deutsche Braunkohleregionen sollten wesentlich stärker in ihre Innovationsfähigkeit investieren. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Umweltwirtschaft in der Region München Ein Ergebnis der Studie: Die Umweltwirtschaft nimmt in der Region München einen bedeutenden Stellenwert ein. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt ZDF Deutschland-Studie 2018 Wo lebt es sich in Deutschland am besten? Dieser Frage ist die Prognos AG im Auftrag von „ZDFzeit“ nachgegangen. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Die Tauern-Pyhrn/Schober-Achse (TPSA) im europäischen Kontext Prognos untersucht, warum eine Aufnahme der Tauern-Pyhrn/Schober-Achse (TPSA) in das Transeuropäische Kernnetz aus internationalen und nationalen strategischen Überlegungen heraus notwendig ist. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Strategien gegen Fachkräftemangel in der Altenpflege Mit welchen Strategien kann der Fachkräftemangel in der Altenpflege angegangen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Prognos-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Evaluation der UN-Behindertenrechtskonvention in MV Mecklenburg-Vorpommern hat einen Aktionsplan beschlossen, um die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen. Prognos hat den Plan für das Sozialministerium des Landes evaluiert. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Revision der Emissionsmodellierung für leichte Nutzfahrzeuge Die wachsende Bedeutung leichter Nutzfahrzeuge spiegelt sich in den Modellen zur Berechnung ihrer Emissionen teilweise nicht wider. Eine Analyse im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen gibt Aufschluss über Datenlage und Forschungsbedarf in dem Segment. mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Globalisierungsreport 2018 Der Globalisierungsreport untersucht – aufbauend auf den beiden Vorgängerstudien – in welchem Maße die 42 wichtigsten Volkswirtschaften der Erde in der Vergangenheit von der Globalisierung profitiert haben. mehr