Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Montag, 01.01.2018 | Projekt Kultur- & Kreativwirtschaft Dresden Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz und rund 18.500 Beschäftigte: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine wichtige Branche für Dresden. Das zeigt eine Prognos-Studie im Auftrag der Stadt. Mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Verlässlicher Generationenvertrag? Das geplante Rentenpaket der Bundesregierung würde zu deutlichen Mehrausgaben für die Rentenversicherung und zu einer dauerhaften Erhöhung des Renten-Beitragssatzes führen. Zu diesem Ergebnis kommt unsere Studie für die INSM. Mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Bibliotheken / Digitalisierung / Kulturelle Bildung 2018. Horizont 2018 Kulturelle Bildung ist Bibliotheken bei der Gestaltung der Digitalisierung besonders wichtig, zeigt eine Studie für den Rat für Kulturelle Bildung. Mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Finanzverhalten und Finanzwissen von Lernenden in der Schweiz Wie steht es um das Finanzverhalten und -wissen von Lernenden in der Schweiz? Das hat eine Prognos-Studie für den Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) untersucht. Mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Digitalisierungskompass 2018 Prognos/index Digitalisierungskompass – das 5-Sterne-Rating zur Digitalisierung von Regionen in Deutschland. Mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Regionale Innovationssysteme in Baden-Württemberg Wie kann durch eine zielgerichtete Vernetzung von Intermediären in den regionalen Innovationssystemen die Innovationskraft von KMU gesteigert werden? Mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Modellprogramm zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen Welche Erwartungen haben betreuungsbedürftige Menschen an ihre Wohnformen? Prognos hat rund 100 Pflegebedürftige befragt. Mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Klimapfade für Deutschland Wie kann Deutschland seine Klimaziele zum Jahr 2050 erfüllen – und unter welchen Bedingungen? Diese Frage beantwortet eine Studie für den BDI, die die Prognos AG als wissenschaftlicher Partner gemeinsam mit BCG erstellt hat. Mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Teilanrechnung Renteneinkommen bei der Grundsicherung im Alter Wie viel würde eine Anrechnung von Alterseinkommen in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung zusätzlich kosten? Mehr Montag, 01.01.2018 | Projekt Förderwirkungen des KfW-Energieeffizienzprogramms Produktion (2015-2016) Wir evaluierten im Auftrag der KfW Bankengruppe das KfW-Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen/-prozesse für den Förderzeitraum 2015 bis 2016. Mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 98 Page 99 Aktuelle Seite 100 Page 101 Page 102 Page 103 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. Mehr erfahren
Montag, 01.01.2018 | Projekt Kultur- & Kreativwirtschaft Dresden Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz und rund 18.500 Beschäftigte: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine wichtige Branche für Dresden. Das zeigt eine Prognos-Studie im Auftrag der Stadt. Mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Verlässlicher Generationenvertrag? Das geplante Rentenpaket der Bundesregierung würde zu deutlichen Mehrausgaben für die Rentenversicherung und zu einer dauerhaften Erhöhung des Renten-Beitragssatzes führen. Zu diesem Ergebnis kommt unsere Studie für die INSM. Mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Bibliotheken / Digitalisierung / Kulturelle Bildung 2018. Horizont 2018 Kulturelle Bildung ist Bibliotheken bei der Gestaltung der Digitalisierung besonders wichtig, zeigt eine Studie für den Rat für Kulturelle Bildung. Mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Finanzverhalten und Finanzwissen von Lernenden in der Schweiz Wie steht es um das Finanzverhalten und -wissen von Lernenden in der Schweiz? Das hat eine Prognos-Studie für den Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) untersucht. Mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Digitalisierungskompass 2018 Prognos/index Digitalisierungskompass – das 5-Sterne-Rating zur Digitalisierung von Regionen in Deutschland. Mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Regionale Innovationssysteme in Baden-Württemberg Wie kann durch eine zielgerichtete Vernetzung von Intermediären in den regionalen Innovationssystemen die Innovationskraft von KMU gesteigert werden? Mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Modellprogramm zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen Welche Erwartungen haben betreuungsbedürftige Menschen an ihre Wohnformen? Prognos hat rund 100 Pflegebedürftige befragt. Mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Klimapfade für Deutschland Wie kann Deutschland seine Klimaziele zum Jahr 2050 erfüllen – und unter welchen Bedingungen? Diese Frage beantwortet eine Studie für den BDI, die die Prognos AG als wissenschaftlicher Partner gemeinsam mit BCG erstellt hat. Mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Teilanrechnung Renteneinkommen bei der Grundsicherung im Alter Wie viel würde eine Anrechnung von Alterseinkommen in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung zusätzlich kosten? Mehr
Montag, 01.01.2018 | Projekt Förderwirkungen des KfW-Energieeffizienzprogramms Produktion (2015-2016) Wir evaluierten im Auftrag der KfW Bankengruppe das KfW-Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen/-prozesse für den Förderzeitraum 2015 bis 2016. Mehr