Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Freitag, 01.01.2016 | Projekt Metaanalyse zur Flexibilität durch Sektorkopplung Prognos hat im Auftrag der Agentur für erneuerbare Energien eine Metaanalyse zu Flexibilitätspotenzialen durch die Kopplung von Strom-, Wärme- und Verkehrssektor erstellt. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Trendreport Digitaler Staat 2016: Smart Government Wie wird das Regierungs- und Verwaltungshandeln in Deutschland künftig aussehen? Was sind die Trends und Weichenstellungen? Regieren und Verwalten in Deutschland im Jahr 2030. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Branchenbild der deutschen Kreislaufwirtschaft Die Kreislaufwirtschaft hat eine deutlich größere Bedeutung für die deutsche Volkswirtschaft als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer Prognos-Studie im Auftrag des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. und weiterer Partner. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte Im Auftrag des GDV hat Prognos ausgewählte Szenarien zum künftigen Umgang mit Lebenserwartung, Lebensarbeitszeit und Renteneintritt im Hinblick auf die Stabilität der Altersvorsorge bis zum Jahr 2040 untersucht. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Bundesbericht Forschung und Innovation 2016 In Deutschland sind erstmals mehr als 600.000 Menschen in Forschung und Entwicklung (FuE) tätig. Dies geht aus dem neuen Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) 2016 hervor. Die Prognos AG betreibt gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Geschäftsstelle für die Berichtsjahre 2016 und 2018. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Kosten-Nutzen-Analyse der kriminalpräventiven NRW-Initiative „Kurve kriegen“ Die Kosten-Nutzen-Analyse der Prognos AG belegt den langfristigen und nachhaltigen Nutzen der Initiative „Kurve kriegen“. Mit der Initiative soll durch eine frühzeitige Intervention verhindert werden, dass delinquente Kinder und Jugendliche weitere Straftaten begehen. mehr Donnerstag, 15.01.2015 | Projekt Entsorgung gefährlicher Abfälle in den EU-Mitliedsstaaten Wie kann die Entsorgung gefährlicher Abfälle europaweit verbessert werden? Eine Studie von bipro und Prognos unterstützt die Europäische Kommission bei der Lösungsfindung. mehr Donnerstag, 01.01.2015 | Projekt Rentenperspektiven 2040 Wie hoch die Renten für einen typischen Arbeitnehmer ausfallen werden, hängt unter anderem vom Beruf und vom Wohnort ab, zeigt unsere Studie für den GDV. mehr Donnerstag, 01.01.2015 | Projekt Arbeitslandschaft 2040 In Deutschland werden bis zum Jahr 2020 1,8 Millionen Arbeitskräfte fehlen, darunter 1,2 Millionen mit Berufsabschluss und gut 500.000 Hochschulabsolventen. Dies ist ein Ergebnis der Studie „Arbeitslandschaft 2040“. mehr Donnerstag, 01.01.2015 | Projekt Hintergrundpapier zur Energieeffizienzstrategie Gebäude Wie kann das Ziel des nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes bis zum Jahr 2050 erreicht werden? Das Hintergrundpapier zur ESG. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 101 Page 102 Aktuelle Seite 103 Page 104 Page 105 Page 106 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Metaanalyse zur Flexibilität durch Sektorkopplung Prognos hat im Auftrag der Agentur für erneuerbare Energien eine Metaanalyse zu Flexibilitätspotenzialen durch die Kopplung von Strom-, Wärme- und Verkehrssektor erstellt. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Trendreport Digitaler Staat 2016: Smart Government Wie wird das Regierungs- und Verwaltungshandeln in Deutschland künftig aussehen? Was sind die Trends und Weichenstellungen? Regieren und Verwalten in Deutschland im Jahr 2030. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Branchenbild der deutschen Kreislaufwirtschaft Die Kreislaufwirtschaft hat eine deutlich größere Bedeutung für die deutsche Volkswirtschaft als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer Prognos-Studie im Auftrag des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. und weiterer Partner. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte Im Auftrag des GDV hat Prognos ausgewählte Szenarien zum künftigen Umgang mit Lebenserwartung, Lebensarbeitszeit und Renteneintritt im Hinblick auf die Stabilität der Altersvorsorge bis zum Jahr 2040 untersucht. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Bundesbericht Forschung und Innovation 2016 In Deutschland sind erstmals mehr als 600.000 Menschen in Forschung und Entwicklung (FuE) tätig. Dies geht aus dem neuen Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) 2016 hervor. Die Prognos AG betreibt gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Geschäftsstelle für die Berichtsjahre 2016 und 2018. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Kosten-Nutzen-Analyse der kriminalpräventiven NRW-Initiative „Kurve kriegen“ Die Kosten-Nutzen-Analyse der Prognos AG belegt den langfristigen und nachhaltigen Nutzen der Initiative „Kurve kriegen“. Mit der Initiative soll durch eine frühzeitige Intervention verhindert werden, dass delinquente Kinder und Jugendliche weitere Straftaten begehen. mehr
Donnerstag, 15.01.2015 | Projekt Entsorgung gefährlicher Abfälle in den EU-Mitliedsstaaten Wie kann die Entsorgung gefährlicher Abfälle europaweit verbessert werden? Eine Studie von bipro und Prognos unterstützt die Europäische Kommission bei der Lösungsfindung. mehr
Donnerstag, 01.01.2015 | Projekt Rentenperspektiven 2040 Wie hoch die Renten für einen typischen Arbeitnehmer ausfallen werden, hängt unter anderem vom Beruf und vom Wohnort ab, zeigt unsere Studie für den GDV. mehr
Donnerstag, 01.01.2015 | Projekt Arbeitslandschaft 2040 In Deutschland werden bis zum Jahr 2020 1,8 Millionen Arbeitskräfte fehlen, darunter 1,2 Millionen mit Berufsabschluss und gut 500.000 Hochschulabsolventen. Dies ist ein Ergebnis der Studie „Arbeitslandschaft 2040“. mehr
Donnerstag, 01.01.2015 | Projekt Hintergrundpapier zur Energieeffizienzstrategie Gebäude Wie kann das Ziel des nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes bis zum Jahr 2050 erreicht werden? Das Hintergrundpapier zur ESG. mehr