Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Freitag, 01.01.2016 | Projekt Report Pflegeinfrastruktur Reicht mein Einkommen aus, um mir die Pflege leisten zu können? Die pflegerische Versorgung im Regionalvergleich. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Eigenversorgung aus Solaranlagen Untersuchung des Potenzials für Photovoltaik-Speicher-Systeme in Ein- und Zweifamilienhäusern, Landwirtschaft sowie im Lebensmittelhandel. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Dezentralität und zellulare Optimierung – Auswirkungen auf den Netzausbaubedarf Die Studie untersucht, wie sich veränderte Parameter auf die Integration Erneuerbarer Energien ins Gesamtstromnetz auswirken. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Industriestandort Deutschland und Bayern 2030 Die Industrie wird auch die nächsten Jahre eine wesentliche Stütze des Wirtschaftsstandorts Bayern sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognos-Studie im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Zukunftsreport Familie 2030 Das Gutachten betrachtet verschiedene Szenarien. Es zeigt: Eine Weiterentwicklung der Familienpolitik hat positive Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Globalisierungsreport 2016 Die beiden Jahrzehnte nach Ende des Ost-West-Konflikts waren durch eine dynamische Globalisierung gekennzeichnet. Doch seit einigen Jahren, so zeigt der Prognos Globalisierungsreport 2016, stagniert die internationale Vernetzung. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Gutachten zum aktuellen Umsetzungsstand des KFRG Wie weit ist der Aufbau der Krebsregister in den Bundesländern vorangeschritten? Inwieweit werden die gesetzlichen Vorgaben erfüllt? Um diese und weitere Fragen zu klären, hat der GKV-Spitzenverband Prognos mit einem Gutachten beauftragt. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Wohnen in Deutschland 2045 Die Binnenwanderung erhöht den Druck auf die Wohnungsmärkte in urbanen Räumen und in Metropolen. Das zeigt eine neue Studie für die Allianz Baufinanzierung. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Volkswirtschaftliche Folgen einer Schwächung der Stahlindustrie Die Studie zeigt, dass die deutsche Stahlproduktion aufgrund des verschärften Emissionshandels mittelfristig nicht mehr rentabel wäre, sollten keine höheren Stahlpreise durchsetzbar sein. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Abkehr vom Schengen-Abkommen Welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen hätte eine dauerhafte Wiedereinführung von Personenkontrollen an den EU-Binnengrenzen? Eine von Prognos erstellte Kurzstudie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung liefert Antworten. mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 104 Page 105 Aktuelle Seite 106 Page 107 Page 108 Page 109 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Report Pflegeinfrastruktur Reicht mein Einkommen aus, um mir die Pflege leisten zu können? Die pflegerische Versorgung im Regionalvergleich. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Eigenversorgung aus Solaranlagen Untersuchung des Potenzials für Photovoltaik-Speicher-Systeme in Ein- und Zweifamilienhäusern, Landwirtschaft sowie im Lebensmittelhandel. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Dezentralität und zellulare Optimierung – Auswirkungen auf den Netzausbaubedarf Die Studie untersucht, wie sich veränderte Parameter auf die Integration Erneuerbarer Energien ins Gesamtstromnetz auswirken. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Industriestandort Deutschland und Bayern 2030 Die Industrie wird auch die nächsten Jahre eine wesentliche Stütze des Wirtschaftsstandorts Bayern sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognos-Studie im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Zukunftsreport Familie 2030 Das Gutachten betrachtet verschiedene Szenarien. Es zeigt: Eine Weiterentwicklung der Familienpolitik hat positive Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Globalisierungsreport 2016 Die beiden Jahrzehnte nach Ende des Ost-West-Konflikts waren durch eine dynamische Globalisierung gekennzeichnet. Doch seit einigen Jahren, so zeigt der Prognos Globalisierungsreport 2016, stagniert die internationale Vernetzung. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Gutachten zum aktuellen Umsetzungsstand des KFRG Wie weit ist der Aufbau der Krebsregister in den Bundesländern vorangeschritten? Inwieweit werden die gesetzlichen Vorgaben erfüllt? Um diese und weitere Fragen zu klären, hat der GKV-Spitzenverband Prognos mit einem Gutachten beauftragt. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Wohnen in Deutschland 2045 Die Binnenwanderung erhöht den Druck auf die Wohnungsmärkte in urbanen Räumen und in Metropolen. Das zeigt eine neue Studie für die Allianz Baufinanzierung. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Volkswirtschaftliche Folgen einer Schwächung der Stahlindustrie Die Studie zeigt, dass die deutsche Stahlproduktion aufgrund des verschärften Emissionshandels mittelfristig nicht mehr rentabel wäre, sollten keine höheren Stahlpreise durchsetzbar sein. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Abkehr vom Schengen-Abkommen Welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen hätte eine dauerhafte Wiedereinführung von Personenkontrollen an den EU-Binnengrenzen? Eine von Prognos erstellte Kurzstudie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung liefert Antworten. mehr