Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Freitag, 01.01.2016 | Projekt Zukunftsreport Familie 2030 Das Gutachten betrachtet verschiedene Szenarien. Es zeigt: Eine Weiterentwicklung der Familienpolitik hat positive Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Globalisierungsreport 2016 Die beiden Jahrzehnte nach Ende des Ost-West-Konflikts waren durch eine dynamische Globalisierung gekennzeichnet. Doch seit einigen Jahren, so zeigt der Prognos Globalisierungsreport 2016, stagniert die internationale Vernetzung. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Gutachten zum aktuellen Umsetzungsstand des KFRG Wie weit ist der Aufbau der Krebsregister in den Bundesländern vorangeschritten? Inwieweit werden die gesetzlichen Vorgaben erfüllt? Um diese und weitere Fragen zu klären, hat der GKV-Spitzenverband Prognos mit einem Gutachten beauftragt. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Wohnen in Deutschland 2045 Die Binnenwanderung erhöht den Druck auf die Wohnungsmärkte in urbanen Räumen und in Metropolen. Das zeigt eine neue Studie für die Allianz Baufinanzierung. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Volkswirtschaftliche Folgen einer Schwächung der Stahlindustrie Die Studie zeigt, dass die deutsche Stahlproduktion aufgrund des verschärften Emissionshandels mittelfristig nicht mehr rentabel wäre, sollten keine höheren Stahlpreise durchsetzbar sein. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Abkehr vom Schengen-Abkommen Welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen hätte eine dauerhafte Wiedereinführung von Personenkontrollen an den EU-Binnengrenzen? Eine von Prognos erstellte Kurzstudie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung liefert Antworten. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Lage und Zukunft der deutschen Industrie (Perspektive 2030) Im Bericht „Lage und Zukunft der deutschen Industrie" identifiziert Prognos zentrale Leitmärkte der deutschen Industrie. Die Transformationskraft und Folgen des digitalen Wandels werden hierdurch sichtbar. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Lehren aus dem Strukturwandel im Ruhrgebiet "Innovation und Gründung systematisch neu aufstellen"- so lautet einer von fünf Handlungsempfehlungen an die Metropole Ruhr aus einer neuen Studie. Erstellt wurde diese von der Prognos AG und InWIS mit dem Ziel, Lehren aus dem Strukturwandel zu ziehen. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Bedarfsanalyse Betreutes Wohnen auf regionaler Ebene Ein speziell von Prognos entwickeltes Modell berechnet den deutschlandweiten Bedarf an Betreutem Wohnen auf regionaler Ebene. Damit ist erstmals eine valide Bedarfsanalyse für Betreutes Wohnen in Deutschland möglich. mehr Freitag, 01.01.2016 | Projekt Standort Köln – Perspektive 2030 Eine neue Prognos-Studie untersucht die Zukunftsaussichten des Standorts Köln. Welche Trends prägen die Kölner Wirtschaft bis zum Jahr 2030 und welche neuen Potenziale können genutzt werden? mehr Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹ Vorherige … Page 100 Page 101 Aktuelle Seite 102 Page 103 Page 104 Page 105 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Zukunftsreport Familie 2030 Das Gutachten betrachtet verschiedene Szenarien. Es zeigt: Eine Weiterentwicklung der Familienpolitik hat positive Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Globalisierungsreport 2016 Die beiden Jahrzehnte nach Ende des Ost-West-Konflikts waren durch eine dynamische Globalisierung gekennzeichnet. Doch seit einigen Jahren, so zeigt der Prognos Globalisierungsreport 2016, stagniert die internationale Vernetzung. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Gutachten zum aktuellen Umsetzungsstand des KFRG Wie weit ist der Aufbau der Krebsregister in den Bundesländern vorangeschritten? Inwieweit werden die gesetzlichen Vorgaben erfüllt? Um diese und weitere Fragen zu klären, hat der GKV-Spitzenverband Prognos mit einem Gutachten beauftragt. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Wohnen in Deutschland 2045 Die Binnenwanderung erhöht den Druck auf die Wohnungsmärkte in urbanen Räumen und in Metropolen. Das zeigt eine neue Studie für die Allianz Baufinanzierung. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Volkswirtschaftliche Folgen einer Schwächung der Stahlindustrie Die Studie zeigt, dass die deutsche Stahlproduktion aufgrund des verschärften Emissionshandels mittelfristig nicht mehr rentabel wäre, sollten keine höheren Stahlpreise durchsetzbar sein. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Abkehr vom Schengen-Abkommen Welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen hätte eine dauerhafte Wiedereinführung von Personenkontrollen an den EU-Binnengrenzen? Eine von Prognos erstellte Kurzstudie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung liefert Antworten. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Lage und Zukunft der deutschen Industrie (Perspektive 2030) Im Bericht „Lage und Zukunft der deutschen Industrie" identifiziert Prognos zentrale Leitmärkte der deutschen Industrie. Die Transformationskraft und Folgen des digitalen Wandels werden hierdurch sichtbar. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Lehren aus dem Strukturwandel im Ruhrgebiet "Innovation und Gründung systematisch neu aufstellen"- so lautet einer von fünf Handlungsempfehlungen an die Metropole Ruhr aus einer neuen Studie. Erstellt wurde diese von der Prognos AG und InWIS mit dem Ziel, Lehren aus dem Strukturwandel zu ziehen. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Bedarfsanalyse Betreutes Wohnen auf regionaler Ebene Ein speziell von Prognos entwickeltes Modell berechnet den deutschlandweiten Bedarf an Betreutem Wohnen auf regionaler Ebene. Damit ist erstmals eine valide Bedarfsanalyse für Betreutes Wohnen in Deutschland möglich. mehr
Freitag, 01.01.2016 | Projekt Standort Köln – Perspektive 2030 Eine neue Prognos-Studie untersucht die Zukunftsaussichten des Standorts Köln. Welche Trends prägen die Kölner Wirtschaft bis zum Jahr 2030 und welche neuen Potenziale können genutzt werden? mehr