Die saarländische Wirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden strukturellen Wandel. Technologische, ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen werden das Wirtschaftsgefüge und die Rahmenbedingungen der saarländischen Unternehmen und Branchen in den kommenden Jahren verändern – und sowohl Chancen als auch Herausforderungen schaffen.
Im Auftrag des saarländischen Wirtschaftsministeriums hat die Prognos AG die Studie „Saarlands Wirtschaft 2030“ erstellt. Darin erfassen und analysieren die Prognos-Experten die Ausgangsbedingungen und Entwicklungsperspektiven des Bundeslands. Aus diesen Erkenntnissen leiten sie strategische Ziele und Handlungsempfehlungen ab.
Für die Untersuchung wandten die Prognos-Experten eine Vielzahl an Methoden an: umfassende statistische Analysen und ökonometrische Modellierungen, Szenario- und Trendanalysen, eine Online-Unternehmensbefragung, leitfadengestützte Expertengespräche und Workshops.
Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger sieht die Untersuchung als wichtige Basis ihrer Arbeit. „Mit der Prognos-Studie blicken wir 15 Jahre voraus“, sagt sie. „Sie bildet die Grundlage einer offensiven Industrie- und Wirtschaftspolitik für die kommenden Jahre.“
Autorinnen & Autoren
Ralph Rautenberg, Holger Bornemann, Dr. Jan-Philipp Kramer, Maria Hertleif, Lukas Nögel, Fabian Sakowski
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Ralph Rautenberg
Prinzipal