121 Ergebnisse gefunden

Attraktivität von Arbeitgebern aus Sicht der Eltern und Pflegenden

2024
| Projekt

Die Beschäftigten wünschen sich passgenaue Vereinbarkeitsmaßnahmen und keine Karrierenachteile aufgrund ihrer Fürsorgearbeit. Das zeigt unsere Studie für das BMFSFJ.

Gutachten Treibhausgas-Projektionen 2024

2024
| Projekt

Für den Expertenrat für Klimafragen erstellten wir ein Gutachten zur Überprüfung der Treibhausgas-Projektionen des Umweltbundesamtes.

Corporate Foresight: Orientierung für Unternehmen

2024
| Projekt

Wie werden sich gesellschaftliche, politische, ökologische und technologische Faktoren auf die Unternehmensstrategie auswirken? Prognos analysierte dies in einer Szenario-basierten Umfeldanalyse für die Sparkasse Bremen.

Emissionsreduktion in der Grundstoffindustrie

2024
| Projekt

Die Grundstoffindustrie muss bis 2045 den CO2-Ausstoß massiv reduzieren. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beauftragte Prognos, Möglichkeiten einer erfolgreichen Transformation aufzuzeigen.

Szenarien zur Berechnung der Kosten für die Verkehrswende in Deutschland

2024
| Projekt

Was muss investiert werden, damit der Verkehrssektor bis 2045 klimaneutral ist? Das berechneten wir für Agora Verkehrswende anhand von drei Szenarien.

Gap-Analyse Energieeffizienz

2024
| Projekt

Der Energieverbrauch von Industrie, Gebäuden und Verkehr ist in den letzten 20 Jahren nahezu gleichgeblieben. Wie die Politik mit Effizienzmaßnahmen gegensteuern kann, zeigt die Studie für die DENEFF.

Bundesbericht Forschung und Innovation 2024

2024
| Projekt

Im Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) 2024 stellt die Bundesregierung ihre aktuellen forschungs- und innovationspolitischen Ziele und Maßnahmen vor. Prognos hat das BMBF erneut bei der Erstellung unterstützt.

Strategieentwicklung für die Wirtschaftsförderung im Rhein-Kreis Neuss

2024
| Projekt

Zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes setzt der Rhein-Kreis Neuss auf eine innovativere Wirtschaftsförderung. Prognos trug maßgeblich zur neuen Strategieentwicklung bei.

Pflegeangebote digital suchen und vermitteln

2024
| Projekt

Über ein Online-Portal einen Pflegeplatz oder ein Unterstützungsangebot finden? Prognos untersuchte für den GKV-Spitzenverband, wie digitale Tools für die Suche und Vermittlung von Pflege genutzt und weiterentwickelt werden können.

Braunkohlenutzung im Rheinischen Revier

2024
| Projekt

Prognos untersuchte im Auftrag von Beyond Fossil Fuels, welche Kohlemengen 2022 und 2023 für die Verstromung und Veredlung im Rheinischen Revier benötigt wurden.

Dekarbonisierung der Automobilindustrie

2024
| Projekt

Digitalisierung, Dekarbonisierung, Elektrifizierung: Die deutsche Automobilwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Für das BMWK leitete Prognos die Begleitforschung zur Klimabilanzierung in der automobilen Wertschöpfungskette.

Zukunftsfeste Strategien für Europa

2024
| Projekt

Deutschland und Europa suchen ihren Platz in der neuen Weltordnung. Prognos hat für die vbw vier außenwirtschaftliche Strategien unter die Lupe genommen.

Entwicklung einer gruppenübergreifenden Rohstoffstrategie

2024
| Projekt

Unser Kunde aus dem Einzelhandel beauftragte uns mit der Entwicklung eines konzernweiten Rohstoffkonzeptes. Wir begleiteten das Unternehmen von der Konzeption bis zum Go-Live des interaktiven Web-Tools.

Ökonomische Impactanalyse in ausgewählten SDGs

2024
| Projekt

Ein Stiftungskonzern beauftragte uns, den Einfluss der Stiftungsaktivitäten innerhalb ihrer identifizierten Fokus-SDGs durch ökonomische KPIs sichtbar zu machen.

Anschlussevaluation der Familienleistungen in NRW

2024
| Projekt

Familien finden Hilfe und Unterstützung bei Familienbildung, -beratung und -pflege. Welche Bedeutung dabei digitale Angebote haben, untersuchte Prognos für das Familienministerium NRW.

Evaluation der Kindertagespflege in NRW

2024
| Projekt

Im Auftrag des Kinder- und Familienministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen evaluierte Prognos, welche Veränderungen das novellierte Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in der Kindertagespflege hervorruft.

KreativLand Baden-Württemberg

2024
| Projekt

Kreativschaffende auf dem Land? Prognos untersuchte als wissenschaftlicher Partner im Modellprojekt KreativLand Baden-Württemberg den Status quo, die Potentiale und Herausforderungen der Kreativschaffenden abseits von urbanen Zentren und Metropolregionen.

Begleitung der Just Transition Platform

2024
| Projekt

Durch die Just Transition Platform (JTP) unterstützt die EU die Mitgliedstaaten und Regionen beim gerechten Erreichen ihrer Klimaziele. Prognos begleitete die JTP mit fundierten Analysen und Wissensmanagement.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren