335 Ergebnisse gefunden

Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg

laufend
| Projekt

Prognos begleitet die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit der Landesregierung Baden-Württemberg. Sie bildet eine zentrale Säule der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes.

Evaluierung der Cluster-Initiativen

2021
| Projekt

Für die EU-Kommission evaluierten wir gemeinsam mit CSES und IDEA Consulting Group die EU Cluster-Programme.

Entwicklung & Verankerung der KLIMAWIN

laufend
| Projekt

Im Auftrag der Landesregierung Baden-Württemberg hat Prognos ein regionales Nachhaltigkeitsmanagementsystem speziell für klein- und mittelständische Unternehmen geschaffen – die KLIMAWIN.

Kreative in Bayern trifft die Krise besonders

2021
| Projekt

Unsere Berechnungen für Bayern Innovativ zeigen: Die Kultur- und Kreativwirtschaft leidet massiv unter Corona. Gleichzeitig zeigt die Branche neue Perspektiven auf.

Pharmabranche zeigt sich krisenresilient

2021
| Projekt

Die Studie zeigt: die pharmazeutische Industrie leistet einen wichtigen Beitrag zu Wertschöpfung und Beschäftigung in Deutschland und hat die Konjunktur in Deutschland während des krisenbedingten Einbruchs 2020 stabilisiert.

Verschiebungen in der Weltwirtschaft

2021
| Projekt

Nordamerika, West- und Mitteleuropa werden in den nächsten 20 Jahren an ökonomischer Bedeutung verlieren, aber wichtige Wirtschaftsräume bleiben.

Arbeitsplätze im Gebäudesektor können pandemiebedingte Jobverluste abfedern

2021
| Projekt

Die Studie zeigt, wie die hohe Fachkräftenachfrage im Gebäudesektor die negativen Folgen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt abmildern kann. Damit leistet die Branche einen Beitrag zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes sowie zum Gelingen der Energiewende.

Das Bildungsgrundeinkommen – ein Instrument der Weiterbildungsfinanzierung

2021
| Projekt

Das Zentrum Liberale Moderne macht einen Vorschlag, die Weiterbildungsfinanzierung auf neue Grundlagen zu stellen. Prognos hat die Kosten des neuen Instrumentes in einer Studie abgeschätzt.

KreativBund – Bundeszentrum Kultur- und Kreativwirtschaft

laufend
| Projekt

Prognos und das u-institut organisieren und unterstützen als Projektträger den KreativBund – Bundeszentrum Kultur- und Kreativwirtschaft. Dieses ist Teil der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung.

Umweltwirtschaftsbericht 2020

2020
| Projekt

Nordrhein-Westfalen ist weiterhin das führende Bundesland in der Umweltwirtschaft. Dies zeigt der neue Umweltwirtschaftsbericht NRW 2020.

Gesamtbericht zur Evaluation des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns

2020
| Projekt

Für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales haben wir evaluiert, wie der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland seit seiner Einführung im Jahr 2015 wirkt.

Klimapolitische Herausforderungen der Stahlindustrie

2020
| Projekt

Die Studie zeigt mit Hilfe von Szenariorechnungen, wie die Ziele zur Verringerung von THG-Emissionen erreicht werden können und unterstützt damit den Auftraggeber bei der öffentlichen und politischen Kommunikation.

Lohneinkommensentwicklungen 2025

2020
| Projekt

Steigt die Produktivität der deutschen Wirtschaft, kommt das nicht bei jedem Einzelnen in gleichem Maße an. Das zeigt unsere Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie in der EU

2020
| Projekt

Im Auftrag der Europäischen Kommission hat Prognos an einer Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie in der EU mitgewirkt.

Bioökonomie: Potenziale im Rheinischen Revier Rohstoffe und Ernährung

2020
| Projekt

Eine nachhaltige, biobasierte Land- und Ernährungswirtschaft eröffnet Chancen für den Strukturwandel im Rheinischen Revier.

Deutschland nach Corona

2020
| Projekt

Wo lohnt es sich, nach der Überwindung der Corona-Krise zu investieren? Für welche Branchen sind welche Regionen in Deutschland besonders attraktiv?

Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020

2020
| Projekt

Der „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020“ gibt einen aktuellen Überblick über die Leistungen, die wirtschaftliche Relevanz sowie die künftigen Herausforderungen der Branche.

Analyse weltweiter Energiemärkte 2020

2020
| Projekt

Wie entwickeln sich die weltweiten Absatzmärkte für erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie energiebezogene Infrastruktur und Netze? Unsere Analyse für das BMWi.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren