279 Ergebnisse gefunden

Unterstützung der Kraftwerksstrategie des Bundes

laufend
| Projekt

Prognos unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bei der Erstellung der Kraftwerksstrategie.

Regulatorikcheck für Vertriebsprodukte der Energiewirtschaft

2024
| Projekt

Prognos unterstützte einen Energieversorger bei der Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in den Produktentscheidungsprozess des Vertriebs.

Investitionsbedarf zum Aus- und Umbau städtischer Fernwärme

2024
| Projekt

Das Gutachten für die AGFW und den VKU beschreibt einen Ausbaupfad für die klimaneutrale Fernwärme bis zum Jahr 2045 und zeigt, welche Investitionen hierfür notwendig sind.

Klimaschutzinvestitionen für die Transformation des Energiesystems

2024
| Projekt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz berechneten wir, welche Investitionen nötig sind, um den Kapitalstock im Zuge der angestrebten Transformation zur Klimaneutralität umzubauen.

Wirtschaftlichkeit von energetischen Gebäudesanierungen

2024
| Projekt

Für den WWF Deutschland haben wir die Wirtschaftlichkeit von Sanierungsmaßnahmen an Ein- und Mehrfamilienhäusern anhand von 32 Fallbeispielen berechnet.

Investitionsmonitoring Klimaschutz

laufend
| Projekt

Für das Umweltbundesamt erarbeiten wir Grundlagen für ein umfassendes und effektiveres Monitoring von Investitionen im Klimaschutzbereich in Deutschland.

Kommunikative Maßnahmenpakete Wärmewende

2024
| Projekt

Für die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle haben wir mögliche Maßnahmenpakete zur Beschleunigung der Wärmewende in bestehenden Gebäuden entworfen.

Leitfaden für die kommunale Wärmeplanung

2024
| Projekt

Jede Kommune muss einen Wärmeplan erstellen, das schreibt das Wärmeplanungsgesetz vor. Ein Leitfaden soll sie bei der Ausarbeitung unterstützen.

Regulatorische Anforderungen an die Klimabilanzierung

2024
| Projekt

Welche Anforderungen an die Klimabilanzierung müssen Unternehmen in Zukunft beachten und welche Details stellen dabei die größte Herausforderung dar?

Gutachten Treibhausgas-Projektionen 2024

2024
| Projekt

Für den Expertenrat für Klimafragen erstellten wir ein Gutachten zur Überprüfung der Treibhausgas-Projektionen des Umweltbundesamtes.

Emissionsreduktion in der Grundstoffindustrie

2024
| Projekt

Die Grundstoffindustrie muss bis 2045 den CO2-Ausstoß massiv reduzieren. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beauftragte Prognos, Möglichkeiten einer erfolgreichen Transformation aufzuzeigen.

Szenarien zur Berechnung der Kosten für die Verkehrswende in Deutschland

2024
| Projekt

Was muss investiert werden, damit der Verkehrssektor bis 2045 klimaneutral ist? Das berechneten wir für Agora Verkehrswende anhand von drei Szenarien.

Gap-Analyse Energieeffizienz

2024
| Projekt

Der Energieverbrauch von Industrie, Gebäuden und Verkehr ist in den letzten 20 Jahren nahezu gleichgeblieben. Wie die Politik mit Effizienzmaßnahmen gegensteuern kann, zeigt die Studie für die DENEFF.

Begleitforschung: Nicht-chemischer Pflanzenschutz im Gartenbau

laufend
| Projekt

Das Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt umweltschonende Innovationen im Gartenbau. Prognos wurde mit der Begleitforschung sowie der Evaluation der Förderinitiative beauftragt.

Braunkohlenutzung im Rheinischen Revier

2024
| Projekt

Prognos untersuchte im Auftrag von Beyond Fossil Fuels, welche Kohlemengen 2022 und 2023 für die Verstromung und Veredlung im Rheinischen Revier benötigt wurden.

Ökonomische Impactanalyse in ausgewählten SDGs

2024
| Projekt

Ein Stiftungskonzern beauftragte uns, den Einfluss der Stiftungsaktivitäten innerhalb ihrer identifizierten Fokus-SDGs durch ökonomische KPIs sichtbar zu machen.

Begleitung der Just Transition Platform

2024
| Projekt

Durch die Just Transition Platform (JTP) unterstützt die EU die Mitgliedstaaten und Regionen beim gerechten Erreichen ihrer Klimaziele. Prognos begleitete die JTP mit fundierten Analysen und Wissensmanagement.

12. Monitoring der Energiewende

2024
| Projekt

Die Energiewende hinkt ihren Zielen hinterher – das zeigt unser 12. Monitoring. Bei zwei von vier Bereichen stehen die Ampeln weiter auf Rot.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren