904 Ergebnisse gefunden

Innovationsindex Deutschland 2023

2024
| Projekt

Für das Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation erstellte Prognos erneut den Innovationsindex Deutschland. Dieser beziffert, wie sich der Ausbau der digitalen Infrastruktur auf die Innovationsstärke des Landes auswirkt.

Umsetzung der Klimapfade in Baden-Württemberg

2024
| Projekt

In Baden-Württemberg sollen die Emissionen bis 2030 um weitere 23 Prozent reduziert werden. Prognos untersucht in einem mehrstufigen Konzept die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der Transformation.

Alternatives Verkehrsszenario für Deutschland

2024
| Projekt

Umweltorganisationen haben Prognos damit beauftragt, ausgewählte Annahmen der BMDV-Verkehrsprognose so anzupassen, dass sich eine klimafreundliche Verkehrsentwicklung ergibt.

Regionale Kaufkraft von Renten

2023
| Projekt

Wo in Deutschland ist das Leben im Alter besonders günstig und wo ist es überdurchschnittlich teuer geworden? Das untersuchte Prognos für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft.

Startschuss für die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz

2023
| Projekt

Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz wurde 2022 von Prognos mitentwickelt. Prognos unterstützte die Innovationsagentur weiterhin beim Start der operativen Arbeit.

Evaluation der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland

2023
| Projekt

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland berät und informiert zu gesundheitlichen Fragen. Wir haben ihre Arbeit unter die Lupe genommen.

Weiterentwicklung einer Nachhaltigkeitsagenda

2024
| Projekt

Mit einem großen Unternehmen aus der Energiewirtschaft entwickelten wir die strategische Nachhaltigkeitsagenda weiter und passten diese auf aktuelle Herausforderungen, Trends und Treiber an.

Deutschlands Innovationsführer

2024
| Projekt

Im Auftrag des F.A.Z.-Instituts ermitteln wir jährlich die Innovationsführer in Deutschland.

Circular Economy in den nördlichen Niederlanden

2023
| Projekt

Drei Provinzen im Norden der Niederlande wollen bis 2025 Spitzenreiter der Circular Economy in Europa werden. Prognos ermittelte den aktuellen Stand der Umsetzung.

Fortschreibung des Kreislaufwirtschaftsplans für den Freistaat Sachsen

2023
| Projekt

Prognos analysierte die Entsorgungsstrukturen und die voraussichtlichen Entwicklungen der Kreislaufwirtschaft des Freistaates Sachsen.

Evaluation der Kultusministerkonferenz

2023
| Projekt

Im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) analysierte Prognos Aufgaben, Strukturen und Prozesse der KMK. Die Evaluation empfiehlt eine grundlegende Weiterentwicklung der KMK.

Wertschöpfung der deutschen Pharmaexporte

2023
| Projekt

Deutsche Pharmaexporte sind im Vergleich zu den übrigen Exportbranchen überdurchschnittlich innovationsstark und wertschöpfungsintensiv. Im weltweiten Forschungswettbewerb fällt die Branche jedoch zurück. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag von Roche.

Gender Pay Gap in der Bremer Wissenschaft

laufend
| Projekt

Prognos berechnet im Auftrag der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen die Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern in der Bremer Wissenschaft.

CO2-Amortisation von Photovoltaikmodulen und Speichern

2023
| Projekt

Die Produktpalette eines Energieunternehmens wurde in Bezug auf verschiedene Nachhaltigkeitskriterien und insbesondere der Klimawirkung analysiert und deren CO2-Amortisation berechnet.

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kölner Stadtentwicklung

2023
| Projekt

Die Ziele, die sich Köln mit der Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ gesetzt hat, haben auch nach der Pandemie Bestand. Das zeigt eine Prognos-Studie für die Stadt Köln.

Erfolgsgeschichte Elterngeld

2023
| Projekt

Das Elterngeld gilt als wirksames Instrument der Familienpolitik. In einem gemeinsamen Papier zeigen Prognos und das IW Ziele, Wirkungen und Perspektiven des Elterngeldes auf.

Sozioökonomische Szenarien für die Schweiz

laufend
| Projekt

Wie sieht die Schweiz der Zukunft aus? Wohlfahrtsstaat in einer gerechten Welt oder Energiefresser der Festung Europa? Wir untersuchen die möglichen Auswirkungen verschiedener Szenarien auf die Treibhausgasemissionen.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren