216 Ergebnisse gefunden

Erfolgsfaktoren von Cross Innovation für die Kultur- und Kreativwirtschaft

2022
| Projekt

Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Innovationen sind charakteristisch für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Prognos untersuchte, welche Faktoren branchenübergreifende Kooperationen fördern.

Bildungsgrundeinkommen 2.0

2022
| Projekt

Ein Bildungsgrundeinkommen könnte vielen Erwerbspersonen eine Weiterbildung ermöglichen. Wir untersuchen: Was wäre zu beachten, um das Modell in Deutschland einzuführen?

Fachkarrieren in der frühen Bildung

2022
| Projekt

Wie lassen sich Fachkarrieren konkret gestalten? Welche Investitionen sind dafür notwendig? Wie groß ist der Nutzen? Das untersuchen wir für das BMFSFJ.

Diskriminierung von Erwerbstätigen mit Fürsorgepflichten

2022
| Projekt

Viele Eltern und Pflegende fühlen sich im Arbeitsleben benachteiligt. Für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes untersuchten wir, wie häufig und in welcher Form sie Diskriminierungserfahrungen gemacht haben.

Transformation mit der Kultur- und Kreativwirtschaft

2022
| Projekt

Impulse für eine neue Zeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Kreativunternehmerinnen und -unternehmern.

Umsetzung der UN-Behinderten-Rechtskonvention in Baden-Württemberg

2022
| Projekt

Erreicht der baden-württembergische Landesaktionsplan zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung seine Ziele? Dies untersuchte Prognos im Auftrag der Landesregierung.

Innovationsfonds zur Weiterentwicklung der GKV-Versorgung evaluiert

2022
| Projekt

Der Innovationsfonds fördert neue Versorgungsformen sowie die Versorgungsforschung und prüft die Übernahme in die Regelversorgung. Prognos evaluierte den Fonds für das BMG.

Kindergrundsicherung: Kein Selbstläufer

2022
| Projekt

Die Kindergrundsicherung kann Armutsrisiken reduzieren und Chancen verbessern. Ein neues Hintergrundpapier enthält Einschätzungen und neue Berechnungen rund um das Vorhaben der Ampel-Regierung.

Dossier zur Resilienz in der Kultur- und Kreativwirtschaft

2022
| Projekt

Welche Faktoren die Krisenfestigkeit von Kreativunternehmen positiv beeinflussen, untersuchte Prognos für das Bundeswirtschaftsministerium.

Zukunft der beruflichen Schulen in Schleswig-Holstein

2022
| Projekt

Fachkräftesicherung wird zunehmend zum Standortfaktor. Für das Land Schleswig-Holstein ermittelte Prognos die Anforderungen an ein zukunftsfähiges Ausbildungsangebot.

Evaluation der Investitionsprogramme Kinderbetreuungsfinanzierung

2023
| Projekt

Welche Wirkung haben die Investitionsprogramme des Bundes auf den Kita-Ausbau in den Ländern? Prognos untersucht die Förderungen.

Evaluation der niedersächsischen Aktionspläne Inklusion

laufend
| Projekt

Im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung evaluieren wir gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Menschenrechte die Aktionspläne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Perspektiven für die Kinder- und Jugendpolitik im investierenden Sozialstaat

2022
| Projekt

Den Folgen von Kinderarmut wirksam begegnen – Zukunftsfähigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt durch nationale Präventivstrategien sichern.

Väter von heute – Rollenbild und Realität

2021
| Projekt

Viele Väter wollen sich in gleichem Maß an der Erziehung ihrer Kinder beteiligen wie Mütter. Ob sich jedoch Wunsch und Wirklichkeit decken und welche Bedeutung die Corona-Pandemie dabei hat, zeigt der Väterreport.

Evaluation des Rahmenprogrammes empirische Bildungsforschung

2021
| Projekt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) haben wir das Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung evaluiert.

Evaluation Berufliche Orientierung

2021
| Projekt

Was macht gute Berufliche Orientierung aus? Über drei Jahre hat Prognos Maßnahmen der Beruflichen Orientierung in Brandenburg evaluiert.

Situation von allein- oder getrennterziehenden Eltern

2021
| Projekt

Monitor Familienforschung präsentiert neue Zahlen, Fakten und Studienergebnisse zur Situation Allein- und Getrennterziehender in Deutschland.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren