25 Ergebnisse gefunden

Bezifferung von Klimafolgekosten in Deutschland

2023
| Projekt

Hitze, Dürre, Fluten – für das BMWK und BMUV haben wir die bezifferbaren Kosten von Extremwetterereignissen in Deutschland seit dem Jahr 2000 systematisch zusammengeführt und durch Detailuntersuchungen ergänzt.

Beitrag von Green Finance zum Erreichen von Klimaneutralität in Deutschland

2022
| Projekt

Wie groß ist der öffentliche Anteil an Klimaschutzinvestitionen? Eine Untersuchung für die KfW.

Die Versicherungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen

2022
| Projekt

Die Versicherungswirtschaft in NRW hat eine sehr große gesamtwirtschaftliche Bedeutung. Eine besondere Rolle spielt sie als Treiber der nachhaltigen Transformation.

Ressourcenmanagement für eine Kreislaufwirtschaft der Zukunft

2021
| Projekt

Der Freistaat Bayern fördert unternehmerisches Umweltmanagement bayerischer Firmen. Prognos erstellte das Konzept für ein Förderprogramm im Bereich Ressourcenmanagement.

Ökologische Transformation und duale Ausbildung in Bremen

2021
| Projekt

Welcher Bedarf an beruflich ausgebildeten Fachkräften ergibt sich für den Wirtschaftsstandort Bremen durch Maßnahmen zum Klimaschutz?

Die Zukunft des Bauens

2021
| Projekt

Für das Bauwesen rückt der Klimaschutz ins Zentrum. Denn es ist einer der größten Verbraucher von Ressourcen und Energie. Studie für den Zukunftsrat der vbw.

Auswirkungen digitaler zirkulärer Wertschöpfung im Ruhrgebiet

2021
| Projekt

Für die Initiative „reWIR“ erstellte Prognos ein passendes Konzept, um die qualitativen und quantitativen Auswirkungen der Projekte sichtbar zu machen.

Umweltwirtschaftsbericht 2020

2020
| Projekt

Nordrhein-Westfalen ist weiterhin das führende Bundesland in der Umweltwirtschaft. Dies zeigt der neue Umweltwirtschaftsbericht NRW 2020.

Klimapolitische Herausforderungen der Stahlindustrie

2020
| Projekt

Die Studie zeigt mit Hilfe von Szenariorechnungen, wie die Ziele zur Verringerung von THG-Emissionen erreicht werden können und unterstützt damit den Auftraggeber bei der öffentlichen und politischen Kommunikation.

Bioökonomie: Potenziale im Rheinischen Revier Rohstoffe und Ernährung

2020
| Projekt

Eine nachhaltige, biobasierte Land- und Ernährungswirtschaft eröffnet Chancen für den Strukturwandel im Rheinischen Revier.

Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020

2020
| Projekt

Der „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2020“ gibt einen aktuellen Überblick über die Leistungen, die wirtschaftliche Relevanz sowie die künftigen Herausforderungen der Branche.

Analyse weltweiter Energiemärkte 2020

2020
| Projekt

Wie entwickeln sich die weltweiten Absatzmärkte für erneuerbare Energien, Energieeffizienz sowie energiebezogene Infrastruktur und Netze? Unsere Analyse für das BMWi.

Klimaschutzvereinbarung mit Unternehmen

2020
| Projekt

Im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelte Prognos das Konzept und begleitende Materialien für das neue Klimabündnis mit baden-württembergischen Unternehmen.

Welche Folgen haben Homeoffice, Schulschließung & Co?

2020
| Projekt

Koordiniert durch Prognos und das Institut der deutschen Wirtschaft haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär ein Papier zu den gesundheitlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise zusammengestellt.

Gesamtstädtisches Konzept Letzte Meile

2020
| Projekt

Die Stadt Hamburg will Modellregion für eine schonende Abwicklung der letzten Meile werden und verknüpft dies mit konkreten umweltpolitischen Zielen.

Umweltwirtschaft in Thüringen

2019
| Projekt

Prognos untersuchte neun Leitmärkte der Umweltwirtschaft in Thüringen.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren