338 Ergebnisse gefunden

Unternehmenskonzentration und Lohnquote in Deutschland

2018
| Projekt

„Superstar“-Firmen beherrschen große Teile ihres Marktes. In den Dienstleistungsbranchen in Deutschland bremst dies den Anstieg der Löhne, wie eine Prognos-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt.

Bibliotheken / Digitalisierung / Kulturelle Bildung 2018. ​​Horizont 2018

2018
| Projekt

Kulturelle Bildung ist Bibliotheken bei der Gestaltung der Digitalisierung besonders wichtig, zeigt eine Studie für den Rat für Kulturelle Bildung.

Kultur- & Kreativwirtschaft Dresden

2018
| Projekt

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz und rund 18.500 Beschäftigte: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine wichtige Branche für Dresden. Das zeigt eine Prognos-Studie im Auftrag der Stadt.

Umweltwirtschaft in der Region München

2018
| Projekt

Ein Ergebnis der Studie: Die Umweltwirtschaft nimmt in der Region München einen bedeutenden Stellenwert ein.

Strategien gegen Fachkräftemangel in der Altenpflege

2018
| Projekt

Mit welchen Strategien kann der Fachkräftemangel in der Altenpflege angegangen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Prognos-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

Zwischenbericht zum Zweiten Kulturwirtschaftsbericht

2018
| Projekt

Die Studie untersucht auch die facettenreiche Förderung und das Thema Digitalisierung in der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft.

Klimapfade für Deutschland

2018
| Projekt

Wie kann Deutschland seine Klimaziele zum Jahr 2050 erfüllen – und unter welchen Bedingungen? Diese Frage beantwortet eine Studie für den BDI, die die Prognos AG als wissenschaftlicher Partner gemeinsam mit BCG erstellt hat.

Globalisierungsreport 2018

2018
| Projekt

Der Globalisierungsreport untersucht – aufbauend auf den beiden Vorgängerstudien – in welchem Maße die 42 wichtigsten Volkswirtschaften der Erde in der Vergangenheit von der Globalisierung profitiert haben.

Chinesische Investitionen in Deutschland analysiert

2018
| Projekt

Auf welche Branchen konzentrieren sich chinesische Firmenbeteiligungen in Deutschland – und verfolgen sie ein bestimmtes Ziel? Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung analysiert. Prognos hat daran mitgewirkt.

Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft für Europa

2018
| Projekt

Die Studie mit dem Titel „Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft für Europa“ zeigt: Allein die deutsche Importnachfrage gewährleistet in den anderen EU-Staaten mehr als 4,9 Millionen Beschäftigungsverhältnisse.

Bayerische Umweltwirtschaft auf Wachstumskurs

2017
| Projekt

Die bayerische Umweltwirtschaft umfasst eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen, die immer stärker nachgefragt werden. Das zeigt eine Prognos-Studie für das bayerische Wirtschaftsministerium.

Begleitung des Landesprogrammes „Kulturrucksack NRW“

2017
| Projekt

Das landesweite Förderprogramm „Kulturrucksack NRW“ soll Kindern und Jugendlichen kostenlose und deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote eröffnen. Prognos hat das Programm fünf Jahre lang wissenschaftlich begleitet und evaluiert.

Zusatzrenten gleichen sinkendes Rentenniveau aus

2017
| Projekt

Der demografische Wandel ist unaufhaltsam. Die Altersvorsorge wird durch Reformen kontinuierlich daran angepasst – auf Kosten einer entsprechenden Vorsorgelücke. Diese kann durch geförderte Zusatzrenten geschlossen werden.

Umweltwirtschaftsbericht NRW 2017

2017
| Projekt

Nordrhein-Westfalen ist bundesweit der größte Anbieter für umweltwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen. Die Branche hat im Jahr 2015 rund 28 Milliarden Euro erwirtschaftet – mehr als sechs Prozent der Bruttowertschöpfung des Bundeslands.

Saarlands Wirtschaft 2030

2017
| Projekt

Die saarländische Wirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden strukturellen Wandel. Im Auftrag des saarländischen Wirtschaftsministeriums hat die Prognos AG die Studie „Saarlands Wirtschaft 2030“ erstellt.

Die Bedeutung der Versicherungswirtschaft für den Wirtschaftsstandort

2017
| Projekt

Die Prognos AG hat im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) erstmals handfeste Zahlen zum Wachstumsbeitrag der Branche vorgelegt.

Digitalisierung als Rahmenbedingung für Wachstum – Update 2017

2017
| Projekt

Die Digitalisierung in Deutschland hat in den vergangenen beiden Jahrzehnten maßgeblich zum Wirtschaftswachstum beigetragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Prognos AG für die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw).

Versicherungswirtschaft und Digitalisierung

2017
| Projekt

Die Digitalisierung wird die Versicherungswirtschaft und ihre Wertschöpfungskette grundlegend umgestalten. Ausgangspunkt der Veränderungen ist der Konsument, der verstärkt digitale Angebote und Lösungsmodelle wünscht und nachfragt.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren