Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Der Verkehr wird auch in Zukunft wachsen. Dies zeigen die Verkehrsperspektiven 2050 im Auftrag des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK.
Klimaschutz in Kommunen voranbringen. Prognos hat die Novellierung der Kommunalrichtlinie Klimaschutz für das BMU bearbeitet und koordiniert.
Mit welchen politischen Maßnahmen sind die Klimaziele 2030 im Verkehr zu erzielen? Diese Fragen beantwortet Prognos in „Zielpfade Verkehr“ für den Umweltverband Transport and Environment.
Welche sozioökonomischen Auswirkungen hätte der Ausbau der Bahnverbindung zwischen Amsterdam, Nord Niederlande und Hamburg? Im Auftrag der Region Nord-Niederlande haben wir die Potenziale evaluiert.
Das Programm des BMWK zur Förderung der Elektromobilität geht bereits in die vierte Runde. Prognos und weitere Partner wurden mit der Unterstützung des Programmes beauftragt.
Mit nur wenigen Klicks den optimalen Antrieb für ein neues Fahrzeug finden. Das Prognos-Flottentool macht es möglich. Für den Landschaftsverband Rheinland aktualisierte Prognos das Instrument.
Wie werden sich Klimaveränderungen lokal und regional auswirken? Für das Forschungsprojekt R2K-Klim+ nehmen wir Duisburg sowie das Rheineinzugsgebiet unter die Lupe und liefern konkrete Handlungsansätze.
Wie gut gelingt die digitale Transformation in Brandenburgs Städten und Quartieren? Dieser Frage sind wir für das Land Brandenburg nachgegangen.
Das Quotensystem der Europäischen Konferenz der Verkehrsminister (CEMT), das den internationalen Straßengüterverkehr erleichtern soll, erweist sich als zu starr. In einem Bericht für das International Transport Forum macht Prognos Reformvorschläge.
Der Hafen in Osnabrück hat Zukunft. Das ergab eine Befragung von Unternehmen und Organisationen im Umfeld des Stadthafens. Prognos erarbeitete im Auftrag der Wirtschaftsförderung Osnabrück einen Masterplan für den Hafen.
Im Auftrag des Wirtschaftsministeriums in Mainz ermittelte Prognos die Perspektiven der rheinland-pfälzischen Fahrzeugindustrie.
Im Auftrag der EnBW untersuchten wir gemeinsam mit dena das Potenzial der privaten Ladeinfrastruktur in Deutschland.
Die Stadt Hamburg will Modellregion für eine schonende Abwicklung der letzten Meile werden und verknüpft dies mit konkreten umweltpolitischen Zielen.
Einen Überblick zum Status quo der Ladeinfrastruktur bietet der Prognos-Lade-Report 2020 im Auftrag der EnBW.
Im Auftrag des Bundesumweltministerium evaluiert Prognos gemeinsam mit Partnern die Nationale Klimaschutzinitiative und liefert Expertise für deren Weiterentwicklung.
Wie gelangen Konsumgüter an ihr Ziel? Prognos hat im Auftrag von NOW GmbH zusammen KE-Consult den urbanen Wirtschaftsverkehr in Deutschland untersucht.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.