Die Elektromobilität inkl. des Ausbaus der öffentlichen Ladeinfrastruktur entwickelt sich aktuell dynamisch mit hohen jährlichen Wachstumsraten. Einen Überblick zum Status quo der Ladeinfrastruktur bietet der Prognos-Lade-Report 2020 im Auftrag der EnBW.
Bei der räumlichen Abdeckung von Ladestationen gibt es noch große Unterschiede zwischen ländlichen und urbanen Räumen. Während große Agglomerationsräume eine hohe Dichte an Ladesäulen aufweisen, sind ländliche Räume oftmals schlechter ausgestattet. Diese Zahlen können durch die geringere Einwohnerdichte beziehungsweise durch die noch relativ geringe Anzahl an Elektrofahrzeugen – besonders in Regionen mit geringer Kaufkraft – erklärt werden. Der Ladevorgang findet zudem häufig zu Hause oder beim Arbeitgeber statt. Die öffentliche Ladeinfrastruktur bleibt dennoch ein wichtiges Element, um flächendeckenden Zugang zur Ladeinfrastruktur zu gewährleisten.
Status quo der Ladeinfrastruktur
Die ausreichende Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Elektrofahrzeugs und dadurch auch für den Hochlauf der Elektromobilität. Ein vorausschauender Aufbau an öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur ist daher wichtig. Um dies zu ermöglichen, sind seitens der Bundesregierung eine Reihe weiterer Maßnahmen und Förderprogramme geplant.
Die öffentliche Ladeinfrastruktur wird von unterschiedlichen Akteuren aufgebaut und betrieben. Neben den großen nationalen Energieversorgern sind es Stadtwerke oder Unternehmen aus anderen Branchen, die mit verschiedenen Angeboten um die Gunst der Kundinnen und Kunden werben. Auch die Tarife unterscheiden sich stark: Sie reichen von Pauschalangeboten über kWh-basierte Abrechnungsmodelle bis zu zeitbasierten Modellen mit oder ohne monatlicher Grundgebühr. Der Prognos-Lade-Report vergleicht die Tarife der E-Mobility-Provider und berechnet anhand von drei Beispielrechnungen die monatlichen Kosten für öffentliches Stromladen bei den betrachteten Angeboten.
Prognos-Lade-Report 2020 lesen
Autoren: Alex Auf der Maur, Nils Brüggeshemke, Michael Kutschera
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Alex Auf der Maur
Senior Projektleiter