911 Ergebnisse gefunden

Innovations- und Wissenschaftsstandort München

2019
| Projekt

Die Stadt und die gesamte Region München stehen national und international für herausragende Forschung und Innovationen.

Vom Braunkohletagebau zu „Lebensraum Indeland“ und „Indeland valley"

2019
| Projekt

Aus dem Kohleausstieg und dem damit verbundenen Strukturwandel im Rheinischen Revier ergeben sich vielfältige Anforderungen an die künftige Flächennutzung im Indeland.

Nutzen & Wirkung von COST für Deutschland

2019
| Projekt

COST fördert Vernetzungsaktivitäten. Durch eine vergleichsweise kleine finanzielle Förderung, generiert COST viele unmittelbare, aber auch langfristige Effekte.

TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch.

2019
| Projekt

Die Studie untersucht technologische Entwicklungen und Erfolgsfaktoren in zehn Zukunftsfeldern, die die bayerische Wirtschaft und Forschungslandschaft langfristig prägen werden.

Industriebericht Bayern 2019

2019
| Projekt

Der jährlich erscheinende Industriebericht Bayern gibt Auskunft über die Bedeutung und Entwicklung des Verarbeitenden Gewerbes.

Fortschreibung der Sozialstrategie im Landkreis Lörrach 2019

2019
| Projekt

Die Prognos AG hat den Landkreis Lörrach dabei begleitet, seine Sozialstrategie neu auszurichten.

Fahrzeugbau in Oberbayern

2019
| Projekt

Branchenstudie für die IHK München und Oberbayern: Allein zwischen 2000 und 2017 nahm die Beschäftigtenzahl um knapp ein Viertel zu.

Alleinerziehende – Situation und Bedarfe

2019
| Projekt

In fast jeder fünften Familie in Nordrhein-Westfalen lebt ein Elternteil allein mit minderjährigen Kindern zusammen. Die Studie analysiert die Lebenssituation der Allereinzienden.

Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen

2019
| Projekt

Prognos hat untersucht, mit welchen Kosten und Einnahmen auf staatlicher Seite Fördermaßnahmen für haushaltsnahe Dienstleistungen verbunden wären.

Jobwende – Effekte der Energiewende auf Arbeit & Beschäftigung

2019
| Projekt

Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) untersuchte Prognos die Bedeutung der Energiewende für die zukünftige Beschäftigung in Deutschland.

Erfahrungsbericht gemäß § 97 Erneuerbare-Energien-Gesetz

2019
| Projekt

Der Bericht befasst sich mit den Auswirkungen der „Besonderen Ausgleichsregelung“ im EEG 2014, die Unternehmen aus energieintensiven Branchen entlastet.

Wertschöpfung in der deutschen Onshore-Windindustrie

2019
| Projekt

Die Studie veranschaulicht den Zusammenhang zwischen dem Zubau an Onshore-Windkraftanlagen und der Entwicklung von Wertschöpfung und Beschäftigung.

Zukunft der EU-Strukturpolitik in Deutschland ab 2021

2019
| Projekt

Wie könnte die Zukunft der EU-Strukturpolitik in Deutschland ab 2021 aussehen? Diese Frage beantwortet eine Studie von Prognos und dem DLR Projektträger für das BMWi.

Globalisierung der deutschen Automobilindustrie

2019
| Projekt

Ein Policy Brief für die Bertelsmann Stiftung zeigt am Beispiel der deutschen Automobilindustrie, in welchem Ausmaß andere Länder direkt und indirekt Wertschöpfung zur Produktion dieser Branche beitragen.

Sozialberichterstattung des Freistaates Sachsen

2019
| Projekt

Die Demografie in den Kreisfreien Städten und Landkreisen Sachsens entwickelt sich unterschiedlich, zeigt eine Prognos-Studie für das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.

Freibetrag für Renten bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

2019
| Projekt

Die Zahl derjenigen, die auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung angewiesen sind, ist kontinuierlich gestiegen. Ein Freibetrag für gesetzliche Renten könnte vielen von ihnen helfen.

Entwicklungsstrategie Nordschwarzwald 2030+

2019
| Projekt

Prognos hat 150 regionale Akteure bei der Erarbeitung der Entwicklungsstrategie Nordschwarzwald 2030+ begleitet.

Arbeitslandschaft 2025

2019
| Projekt

Die Studienreihe „Arbeitslandschaft“ schafft seit 2008 einen Überblick zur Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage und des Arbeitsangebots in Deutschland.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren