71 Ergebnisse gefunden

Gewerbeflächenkonzept für die Region Mittelhessen

2019
| Projekt

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Gießen hat Prognos den Bedarf an Industrie- und Gewerbeflächen für die Region Mittelhessen bis zum Jahr 2030 analysiert.

Entbürokratisierung bei Vereinen und Ehrenamt

2019
| Projekt

Im Auftrag des Normenkontrollrats BW hat Prognos 49 Vorschläge erarbeitet, die Vereine und Ehrenamt von Bürokratie entlasten können.

ZDF Deutschland-Studie 2019

2019
| Projekt

Im Auftrag des ZDF haben wir die äußeren Lebensumstände für Familien, Seniorinnen und Senioren in den 401 Kreisen und kreisfreien Städten Deutschlands untersucht.

(Teil-)Abschaffung des Solidaritätszuschlags

2019
| Projekt

Der Bundestag hat am 14. November 2019 die (Teil-)Abschaffung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Prognos hat mit seinem Steuersimulationsmodell die Entlastungen der privaten Haushalte ermittelt.

Unterstützung des Umweltbundesamtes im Sevilla-Prozess

2019
| Projekt

Prognos unterstützte das Umweltbundesamt bei der Novellierung des BTV-Merkblattes Abfallverbrennung.

“No-deal Brexit” kein Desaster für die deutsche Wirtschaft

2019
| Projekt

Szenario-Berechnung: Die deutsche Wirtschaft muss sich vor einem No-Deal-Brexit nicht mehr fürchten.

Evaluierung Kraft-Wärme-Kopplung

2019
| Projekt

Analyse der Entwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung in einem Energiesystem mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien.

Prognos Immobilienatlas 2019

2019
| Projekt

Der Immobilienatlas ergänzt den Prognos Zukunftsatlas® 2019 erstmalig um eine spezifische Auswertung der 401 regionalen Wohnungsmärkte in Deutschland.

Fachworkshops zur Überarbeitung der FTI-Strategie Bayern

2019
| Projekt

2019/2020 wurde Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie (FTI) der Bayerischen Staatsregierung überarbeitet. Prognos leitete die Prozessentwicklung und Konzeption.

Umweltwirtschaft in Thüringen

2019
| Projekt

Prognos untersuchte neun Leitmärkte der Umweltwirtschaft in Thüringen.

Antragsrückgang bei Leistungen zur medizinischen Rehabilitation

2019
| Projekt

Im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Bund identifizierten wir Gründe für den Antragsrückgang sowie für die Nichtinanspruchnahme von medizinischer Rehabilitation.

Finanzierung des Radverkehrs bis 2030

2019
| Projekt

Prognos ermittelte im Auftrag des BMVI den finanziellen Umfang der Radverkehrsförderung in Deutschland bis zum Jahr 2030.

Regionale Effekte der Circular Economy

2019
| Projekt

Allein Deutschland trägt mit rund einem Fünftel zum Gesamtumsatz der Circular-Economy-Branche in der EU bei. Prognos hat im Auftrag ihres Partners ESPON an dem Bericht „CIRCTER – Circular Economy and Territorial Consequences“ mitgearbeitet.

Langzeitpflege im Wandel

2019
| Projekt

Prognos untersuchte Ansätze zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe sowie Perspektiven für die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung (SPV) bis 2050.

Fortschrittsindex Vereinbarkeit: Unternehmensbefragung

2019
| Projekt

In mehr als 600 Unternehmen wurden praxisnahe und belastbare Kennzahlen zum Thema Vereinbarkeit aus dem Personalwesen erhoben.

Dialogprozess Gas 2030 – Erste Bilanz

2019
| Projekt

Das BMWi hat im Dezember 2018 den Dialogprozess Gas 2030 gestartet. Prognos hat dazu unter Leitung der dena zusammen mit Partnern ein Inputpapier verfasst.

Wirkungsraumanalyse Region Düsseldorf-Kreis Mettmann / Rheinisches Revier

2019
| Projekt

Die Wirkungsraumanalyse skizziert die räumlichen Verflechtungen zwischen beiden Regionen.

Integration: Zusammenarbeit von Landkreisen, Gemeinden & Städten stärken

2019
| Projekt

Für die Robert Bosch Stiftung führte Prognos einen Workshop mit Integrationsakteuren aus Landkreisen, Gemeinden und Städten durch.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren