71 Ergebnisse gefunden

CREATIVE.REPORT

2019
| Projekt

Der Kreativreport von CREATIVE.NRW liefert Zahlen und Fakten zur Kreativwirtschaft in NRW. Die Erhebung und Auswertung der Daten erfolgte durch Prognos.

Die wichtigsten Determinanten regionaler Resilienz

2019
| Projekt

Wie hat sich die Wirtschaftskrise 2008 auf Europas Regionen ausgewirkt? Prognos Mitarbeiter Neysan Khabirpour wirkte an einem Arbeitspapier der EU-Kommission mit.

Marktanalyse urbane Wirtschaftsverkehre in Deutschland

2019
| Projekt

Wie gelangen Konsumgüter an ihr Ziel? Prognos hat im Auftrag von NOW GmbH zusammen KE-Consult den urbanen Wirtschaftsverkehr in Deutschland untersucht.

Berechnungen zur Respektrente

2019
| Projekt

Wie wirkt sich das Vorhaben der Respektrente auf Rentner aus, die von der Regelung profitieren würden? Prognos hat Fallbeispiele für mehrere stilisierte Rentner-Typen berechnet.

Altersvorsorgebedarf im Zeitverlauf

2019
| Projekt

Prognos berechnete für die Jahrgänge 1960, 1975 und 1990 die erforderlichen Sparbeträge zur Sicherung des Lebensstandards.

Die Designbranche in Sachsen- Anhalt

2019
| Projekt

Die Studie zeigt: Die Designbranche ist von besonderer Bedeutung für das Land Sachsen-Anhalt.

Evaluierung „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“

2019
| Projekt

Prognos wurde damit beauftragt, die aktuellen Strukturen und bisherigen Wirkungen des Förderprogramms zu evaluieren.

Informations- & Mobilitätsverhalten von Nachwuchs-WissenschaftlerInnen

2019
| Projekt

Wie können Hochschulen und andere Forschungsinstitutionen Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Ausland für einen Aufenthalt an ihrer Einrichtung gewinnen?

Evaluierung „Energetische Stadtsanierung-Zuschuss“

2019
| Projekt

Prognos hat das KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ im Auftrag der KfW evaluiert.

Thüringer Frauen in Führungspositionen

2019
| Projekt

Die Analyse im Auftrag Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft beleuchtet den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Thüringen.

Innovationsstandort Sachsen

2019
| Projekt

Die Analyse zeichnet ein umfassendes Bild der Innovationsaktivitäten der Unternehmen in Sachsen.

Umbau der Energieversorgung: Zielerreichung 2020

2019
| Projekt

Welche Wirkungen erzielen die Maßnahmen der Bundesregierung innerhalb der Zielarchitektur der Energiewende bis zum Jahr 2020?

Innovations- und Wissenschaftsstandort München

2019
| Projekt

Die Stadt und die gesamte Region München stehen national und international für herausragende Forschung und Innovationen.

Vom Braunkohletagebau zu „Lebensraum Indeland“ und „Indeland valley"

2019
| Projekt

Aus dem Kohleausstieg und dem damit verbundenen Strukturwandel im Rheinischen Revier ergeben sich vielfältige Anforderungen an die künftige Flächennutzung im Indeland.

Nutzen & Wirkung von COST für Deutschland

2019
| Projekt

COST fördert Vernetzungsaktivitäten. Durch eine vergleichsweise kleine finanzielle Förderung, generiert COST viele unmittelbare, aber auch langfristige Effekte.

TechCheck 2019. Erfolgsfaktor Mensch.

2019
| Projekt

Die Studie untersucht technologische Entwicklungen und Erfolgsfaktoren in zehn Zukunftsfeldern, die die bayerische Wirtschaft und Forschungslandschaft langfristig prägen werden.

Industriebericht Bayern 2019

2019
| Projekt

Der jährlich erscheinende Industriebericht Bayern gibt Auskunft über die Bedeutung und Entwicklung des Verarbeitenden Gewerbes.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren