144 Ergebnisse gefunden

Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und China

2020
| Projekt

Im Auftrag der vbw hat Prognos die Entwicklung der wirtschaftlichen Austauschbeziehungen der EU mit China untersucht.

Globalisierungsreport 2020

2020
| Projekt

Der Globalisierungsreport 2020, den wir für die Bertelsmann Stiftung erstellt haben, befasst sich u.a. mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Verbesserung der Resilienz der bayerischen Wirtschaft

2020
| Projekt

Wie wichtig die Resilienz von Lieferketten für Unternehmen ist, zeigte sich in der Corona-Krise 2020. Im Auftrag der vbw analysierte Prognos, welche Branchen besonders verwundbar sind und welche Optionen zur Verbesserung der Resilienz bestehen.

Geschäftsmodell Deutschland 2020

2020
| Projekt

Mit quantitativen Analysen und Markteinschätzungen geben wir Unternehmen Orientierung, welche Auslandsmärkte „aus der zweiten Reihe“ künftig für sie attraktiv sein können.

Corona: Kompass für den Weg aus der Krise nach der Krise

2020
| Projekt

Wie erkennt man, ob eine wirtschaftliche Maßnahme zielführend ist? Unsere Ökonomen stellen in einem 5+5-Papier Erfolgskriterien vor.

Wirtschaftsbeziehungen zwischen Bayern, Deutschland & China

2020
| Projekt

Im Auftrag der vbw hat Prognos die Entwicklung der wirtschaftlichen Austauschbeziehungen Bayerns und ganz Deutschlands mit China untersucht.

Effizienz zahlt sich aus: Ressourceneffizienz in Bayern

2020
| Projekt

Ein effizienter Ressourceneinsatz ist für eine nachhaltige Wirtschaft unabdingbar. Prognos hat die Ressourcennutzung in der bayerischen Industrie untersucht.

Wie wirkt der Corona-Lockdown auf Branchen und Regionen?

2020
| Projekt

Welche Branchen und Regionen trifft die Corona-Krise besonders? Erste Antworten liefert diese am 9. April 2020 erschienene Kurzexpertise inkl. interaktiver Deutschlandkarte.

10-Punkte-Plan zur Lockerung des Lockdown

2020
| Projekt

Unser Vorschlag zur Lockerung des Lockdown vom 9. April 2020 bringt gesundheitspolitische und wirtschaftspolitische Ziele miteinander in Einklang.

Zweiter Bayerischer Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht

2020
| Projekt

Der zweite Kreativwirtschaftsbericht, der von bayernkreativ und Prognos erstellt wurde, bestätigt die wichtige Rolle der Kreativunternehmen für die bayerische Wirtschaft.

Diese Branchen sorgen für Stabilität in der Corona-Krise

2020
| Projekt

Corona lähmt die Wirtschaft – aber nicht überall. Um die Auswirkungen der Krise quantitativ einordnen zu können, hat Prognos die Branchen in Deutschland auf ihre „Robustheit“ in der Krise untersucht.

Gesamtstädtisches Konzept Letzte Meile

2020
| Projekt

Die Stadt Hamburg will Modellregion für eine schonende Abwicklung der letzten Meile werden und verknüpft dies mit konkreten umweltpolitischen Zielen.

Das globale Wertschöpfungsnetzwerk Deutschlands

2020
| Projekt

Prognos analysierte die Wertschöpfungsverflechtungen der deutschen Wirtschaft in den Jahren 2000, 2008 und 2014.

“No-deal Brexit” kein Desaster für die deutsche Wirtschaft

2019
| Projekt

Szenario-Berechnung: Die deutsche Wirtschaft muss sich vor einem No-Deal-Brexit nicht mehr fürchten.

Prognos Immobilienatlas 2019

2019
| Projekt

Der Immobilienatlas ergänzt den Prognos Zukunftsatlas® 2019 erstmalig um eine spezifische Auswertung der 401 regionalen Wohnungsmärkte in Deutschland.

Die wichtigsten Determinanten regionaler Resilienz

2019
| Projekt

Wie hat sich die Wirtschaftskrise 2008 auf Europas Regionen ausgewirkt? Prognos Mitarbeiter Neysan Khabirpour wirkte an einem Arbeitspapier der EU-Kommission mit.

Fahrzeugbau in Oberbayern

2019
| Projekt

Branchenstudie für die IHK München und Oberbayern: Allein zwischen 2000 und 2017 nahm die Beschäftigtenzahl um knapp ein Viertel zu.

Thüringer Frauen in Führungspositionen

2019
| Projekt

Die Analyse im Auftrag Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft beleuchtet den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Thüringen.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren