Ein effizienter Ressourceneinsatz ist für eine nachhaltige Wirtschaft unabdingbar. Die Ressourcennutzung in der bayerischen Industrie untersuchte Prognos im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Umwelt.
Die Rohstoffproduktivität ist in Bayern gegenüber dem Basisjahr 1994 um 68 Prozent gestiegen. Das Verhältnis des Rohstoffeinsatzes zur daraus resultierenden Bruttowertschöpfung hat sich seither also deutlich verbessert. Der Rohstoffverbrauch ist trotz starken Wirtschaftswachstums seit 1994 weitgehend stabil geblieben. In einzelnen Abfallströmen hat die Recyclingquote bereits ein hohes Niveau erreicht. Insgesamt werden Sekundärrohstoffe, die durch Recycling entstehen, bisher in der bayerischen Wirtschaft jedoch noch zu wenig genutzt.
Rohstoffsituation der fünf wichtigsten Industriebranchen in Bayern
Die Studie gibt einen Überblick über die Rohstoffverwendung und Effizienzpotenziale im Freistaat. Sie wurde vom Bayerischen Landesamt für Umwelt in Auftrag gegeben. Am 15. Juli präsentierte Jannis Lambert die Studienergebnisse im Rahmen der Online-Veranstaltung „Ausgewählte Schlüsselrohstoffe für die Industrie – Zahlen, Daten, Fakten zur Ressourceneffizienz“.
Die Studie nimmt die Rohstoffsituation der fünf wichtigsten Industriebranchen Bayerns in den Blick: Fahrzeugbau, Maschinenbau, Elektroindustrie, die Metallindustrie sowie die Chemie-, Pharmazie-, Gummi- und Kunststoffindustrie. Anhand verschiedener Kriterien – von der Rohstoffversorgung und Umweltbelastung bis hin zur Nachfrage und zu den Rohstoffpreisen – werden die wichtigsten 49 Industrierohstoffe in Bayern betrachtet.
Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch
„Von einem effizienten Ressourceneinsatz profitieren Umwelt und Unternehmen“, erläutert Prognos-Projektleiter Jannis Lambert. „Unternehmen können dadurch Kosten sparen, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern sowie ihre Abhängigkeit vom Rohstoffmarkt und von Preisschwankungen verringern.“ Die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Zielen einer nachhaltigen industriellen Entwicklung. Der Freistaat Bayern hat im Juli 2018 einen 7-Punkte-Plan zum sparsamen und effizienten Einsatz von Ressourcen beschlossen.
Die Studie beruht auf amtlichen wissenschaftlichen und wirtschaftsstatistischen Daten. Zudem wurden qualitative Interviews mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern geführt, um ein umfassendes Bild der Ressourceneffizienz in Bayern zu erhalten.
Zum Download: Effizienz zahlt sich aus - Zahlen, Daten, Fakten zur Ressourceneffizienz in Bayern
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Jannis Lambert
Senior Projektleiter
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren