Es ist an der Zeit, über möglichst smart ausgestaltete Lösungen zur Lockerung des Lockdown zu diskutieren. Unser Vorschlag vom 9. April 2020 in zehn Punkten bringt gesundheitspolitische und wirtschaftspolitische Ziele miteinander in Einklang.
Das öffentliche Leben steht weitgehend still, ebenso wie Bildungseinrichtungen sowie Teile der Industrie. Die Zeit ist gekommen, um den richtigen Weg in Richtung einer neuen Normalität zu diskutieren.
Prognos Chief Economist Dr. Michael Böhmer sagt: „Die Politik kann sich für ‚Gesundheit first‘ entscheiden und gleichzeitig wirtschaftspolitisch intelligente Entscheidungen treffen.“ Ein lang anhaltender konsequenter Lockdown könne zunehmend auch gesundheitspolitisch problematisch sein. Die Entscheidungen über Lockerungen des Lockdowns sollten, so Michael Böhmer, auf transparenten Kriterien fußen.
In einem 10-Punkte-Plan hat er gemeinsam mit einem Team aus Prognos-Volkswirtinnen und -Volkswirten mögliche Maßnahmen zusammengefasst.
*Veröffentlicht 9.4.2020, 18:30 Uhr
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Dr. Michael Böhmer
Chefvolkswirt | Leiter Corporate Solutions
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren