102 Ergebnisse gefunden

Erweiterung der Ex-ante Bewertung des EFRE-Nachrangdarlehensfonds

2018
| Projekt

Welche Bedarfe Saarländische KMUs, freie Berufe und Existenzgründer aus den EU-Fonds finanzierte Kredite haben, wurde von Prognos-Experten in einer Ex-Ante-Bewertung des EFRE-Nachrangdarlehensfonds im Auftrag des Saarländische Wirtschaftsministerium untersucht.

Studie zur Verwertung von Altfahrzeugen

2018
| Projekt

Wie viele Altfahrzeuge werden 2030 aus dem Pkw-Bestand ausscheiden? Und wie kann ihr Recycling verbessert werden?

Klimaschutz und Gasinfrastruktur

2018
| Projekt

Verstärkter Ausbau von erneuerbaren Energien und mehr Energieeffizienz könnten den europäischen Gasverbrauch deutlich verringern und Kosten einsparen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Prognos und Ecologic.

Fachbeitrag indeland zur Neuaufstellung des Regionalplans Köln

2018
| Projekt

Mit dem Ende des Braunkohleabbaus im Tagebau Inden im Jahr 2030 sehen die Städte und Gemeinden im indeland einem tiefgreifenden Wandel entgegen.

Maßnahmen zur Strukturanpassung in Braunkohleregionen

2018
| Projekt

Ein Ergebnis der Metastudie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums: Deutsche Braunkohleregionen sollten wesentlich stärker in ihre Innovationsfähigkeit investieren.

ZDF Deutschland-Studie 2018

2018
| Projekt

Wo lebt es sich in Deutschland am besten? Dieser Frage ist die Prognos AG im Auftrag von „ZDFzeit“ nachgegangen.

Machbarkeitsstudie für ein Start-up-Center in der Region Rostock

2018
| Projekt

Technologieaffine und potenzialträchtige Start-ups beraten, vernetzen und ihnen Finanzierungspartner vermitteln – das könnte ein Start-up-Center in Rostock leisten. Wie es sich aufstellen sollte, hat Prognos für die Hansestadt untersucht.

Chinesische Investitionen in Deutschland analysiert

2018
| Projekt

Auf welche Branchen konzentrieren sich chinesische Firmenbeteiligungen in Deutschland – und verfolgen sie ein bestimmtes Ziel? Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung analysiert. Prognos hat daran mitgewirkt.

Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2018

2018
| Projekt

Wie können Stoffkreisläufe der Wirtschaft optimiert und geschlossen werden? Der „Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft“ gibt Antworten auf diese und viele andere Fragen.

Regionale Innovationssysteme in Baden-Württemberg

2018
| Projekt

Wie kann durch eine zielgerichtete Vernetzung von Intermediären in den regionalen Innovationssystemen die Innovationskraft von KMU gesteigert werden?

Siedlungsabfallaufkommen Schweiz 2050

2018
| Projekt

Wie wird sich das Aufkommen der Siedlungsabfälle bis 2050 entwickeln? Dem geht die Studie im Auftrag des Verbands der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen nach.

Saarlands Wirtschaft 2030

2017
| Projekt

Die saarländische Wirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden strukturellen Wandel. Im Auftrag des saarländischen Wirtschaftsministeriums hat die Prognos AG die Studie „Saarlands Wirtschaft 2030“ erstellt.

Fortschreibung des Zukunftsprogramms 2017 für den Landkreis Calw

2017
| Projekt

Der Landkreis Calw (Baden-Württemberg) hat seit dem Jahr 2012 seine Zukunftsfähigkeit wesentlich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Strukturanalyse und Perspektivenstudie der Prognos AG für den Landkreis Calw.

Wohnraumbedarf in Deutschland und den Regionen

2017
| Projekt

Der Mangel an Wohnraum beschränkt sich nicht mehr nur auf die beliebtesten deutschen Großstädte. Zunehmend sind auch ländliche Regionen betroffen. Unsere Studie zum Wohnungsbautag 2017.

Novellierung des Standortauswahlgesetzes

2016
| Projekt

Die Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ hat auf Basis eines von Prognos formulierten Beteiligungskonzeptes, verschiedene Formate der Öffentlichkeitsbeteiligung umgesetzt.

Rahmenbedingungen für den digitalen Wandel in Berlin & Brandenburg

2016
| Projekt

Empfehlungen von Prognos in Zusammenarbeit mit den Unternehmensverbänden Berlin-Brandenburg (UVB) für den digitalen Wandel der Region.

Branchenbild der deutschen Kreislaufwirtschaft

2016
| Projekt

Die Kreislaufwirtschaft hat eine deutlich größere Bedeutung für die deutsche Volkswirtschaft als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer Prognos-Studie im Auftrag des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. und weiterer Partner.

Industriestandort Deutschland und Bayern 2030

2016
| Projekt

Die Industrie wird auch die nächsten Jahre eine wesentliche Stütze des Wirtschaftsstandorts Bayern sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognos-Studie im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren