898 Ergebnisse gefunden

Digitalisierungsstrategie für Brandenburg

2021
| Projekt

Die digitale Transformation ist auch in Brandenburgs Wirtschaft längst in Gang. Um die Potenziale der Digitalisierung erfolgreich zu nutzen, entwickelt Prognos den strategischen Handlungsrahmen.

Angebote für Familien in Deutschland

2021
| Projekt

Die Einrichtungen der Familienbildung und Familienberatung in Deutschland haben eine große Reichweite und unterstützen Menschen in verschiedenen sozialen Lagen. Das zeigt eine Studie für das BMFSFJ.

Wasserstoff: Energieträger der Zukunft?

2021
| Projekt

Die Reise zur Klimaneutralität gewinnt an Tempo. Ein wichtiger Baustein zur Erreichung ist Wasserstoff.

Evidenzbasierte Konzepte in der Demenzversorgung

2021
| Projekt

Für die Versorgung von Menschen mit Demenz gibt es evidenzbasierte Konzepte. Aber kommen diese in der Praxis an? Im Auftrag des BMG untersucht Prognos gemeinsam mit dem DZNE den Status Quo.

Gewerbeflächenstrategie 2035 der Stadt Fellbach

2021
| Projekt

Zukunftsorientierter Wirtschaftsstandortes Fellbach. Wir entwickelten zielgerichtete strategische Maßnahmen der vorbereitenden Bauleitplanung und Aktivierung von Gewerbeflächen.

40+x? Sozialbeiträge im Fokus

2021
| Projekt

Aufgrund der demografischen Alterung in Deutschland werden die Sozialversicherungsbeiträge bis 2040 auf 46 Prozent steigen. Das ergaben Berechnungen für die INSM.

Trendreport Digitaler Staat 2021: Hürden aus dem Weg geräumt

2021
| Projekt

Hürden aus dem Weg geräumt – innovativ, pragmatisch, zupackend. Der Report präsentiert innovative Lösungen, wie digitale Verwaltung gelingt.

Trendreport Digitaler Staat

laufend
| Projekt

Seit 2016 erstellt das Team der Prognos-Managementberatung in Kooperation mit dem Behörden Spiegel den Trendreport Digitaler Staat. Der Report widmet sich Jahr für Jahr einem Trendthema der öffentlichen Verwaltung.

Auswirkungen digitaler zirkulärer Wertschöpfung im Ruhrgebiet

2021
| Projekt

Für die Initiative „reWIR“ erstellte Prognos ein passendes Konzept, um die qualitativen und quantitativen Auswirkungen der Projekte sichtbar zu machen.

Wie effektiv sind EU-Förderprogramme für Innovationen in KMU?

2021
| Projekt

Die EU bietet ein breites Spektrum an Innovationsförderung für KMU. Gemeinsam mit Partnern untersuchte Prognos, inwieweit die EU-Förderprogramme ihre Ziele erreichen.

Beratung zur Erstellung eines Nationalen Energieeffizienz-Aktionsplans im Iran

2021
| Projekt

Gemeinsam mit der dena unterstützt Prognos die Regierung bzw. die verantwortlichen Organisationen im Iran dabei, einen NEEAP zu entwickeln.

Teilhabebericht über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen

2021
| Projekt

Wie können Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Der Dritte Teilhabebericht gibt einen systematischen Überblick.

Wirtschaftsstudie der Region Aachen 2020

2021
| Projekt

Die Innovationskraft ist hoch – vieles klingt wie Science Fiction, könnte aber in der Region Aachen bald Realität sein.

Klimaneutrales Deutschland 2045

2021
| Projekt

Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann, haben wir gemeinsam mit dem Öko-Institut und dem Wuppertal Institut untersucht.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren