alle Projekte

Was für Deutschlands Wirtschaft auf dem Spiel steht, wenn die Welt in Blöcke zerfällt

Auftraggeber

eigene Publikation

Jahr

2022


„Bei einer möglichen Neuordnung des Welthandels durch den russischen Angriffskrieg drohen Deutschland wichtige Märkte wegzubrechen.“
Dr. Michael Böhmer, Chefvolkswirt

Die deutsche Wirtschaft ist stark mit der Weltwirtschaft verflochten. Doch anstelle weltweiter Verflechtungen könnten in Zukunft regionale Blöcke den Welthandel bestimmen. Unsere Kurzanalyse zeigt, was eine deglobalisierte Weltwirtschaft für die deutsche Volkswirtschaft bedeutet.

Kurzanalyse (PDF) anfordern

Regionalisierung statt Globalisierung

Bereits seit einiger Zeit zeichnet sich das Ende der Globalisierung ab, wie wir sie bisher kannten. Im Zuge des russischen Angriffskrieges wird das Risiko immer größer, dass die Weltwirtschaft in verschiedene regionale Handelsblöcke zerfällt – mit starkem wirtschaftlichem Austausch innerhalb, aber deutlich weniger intensiven Beziehungen zwischen den Regionen.

Für das stark global verflochtene Deutschland hätte ein solches Ende der Globalisierung weitreichende Folgen. Eine neue Kurzanalyse zeigt, wie abhängig Deutschland in verschiedenen wirtschaftlichen Kategorien von einzelnen Regionen der Welt ist. Um Abhängigkeiten festzumachen, hat ein Team um Prognos Chefvolkswirt Michael Böhmer die Weltregionen anhand geografischer und geopolitischer Merkmale in Blöcke aufgeteilt, wie sie angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine entstehen könnten.

Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, welche ökonomischen Folgen eine Blockbildung und ein Ende der über Jahrzehnte gewachsenen weltweiten Wirtschaftsverflechtungen auf Deutschland hätten. Betrachtet werden u. a. der Außenhandel, die damit verbundene Beschäftigung in Deutschland, die Abhängigkeit von Rohstoffen, aber auch die internationalen Forschungskooperationen.

Erhalten Sie die Ergebnisse unserer Kurzanalyse kostenlos direkt in Ihr E-Mail-Postfach:

Kurzanalyse (PDF) anfordern

Die Ergebnisse der Kurzanalyse wurden am 6.5.2022 zuerst im Handelsblatt veröffentlicht.

Update: Der Analyse zum Download (PDF) wurde am 9. Mai ein kurzes Fazit hinzugefügt.

Zur Meldung im Handelsblatt (€)

Weitere interessante Links

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Dr. Michael Böhmer

Chefvolkswirt, Leitung Corporate Services

Profil ansehen

Mehr Studien & Projekte zu diesem Thema

More studies & projects on this topic

Evaluation der Initiative Bildungsketten

laufend
| Projekt

Die Initiative Bildungsketten soll an den wichtigsten Scharnierstellen des Bildungsverlaufs ein abgestimmtes Handeln von Bund und Ländern unterstützen. Prognos evaluiert die Initiative im Auftrag des Bundesbildungsministeriums.

Begleitung der Just Transition Platform

2024
| Projekt

Durch die Just Transition Platform (JTP) unterstützt die EU die Mitgliedstaaten und Regionen beim gerechten Erreichen ihrer Klimaziele. Prognos begleitete die JTP mit fundierten Analysen und Wissensmanagement.

Berufliche Bildung zukunftsfest machen

2024
| Projekt

Berufliche Schulen sind eine zentrale Säule des deutschen Bildungssystems – und stehen unter hohem Anpassungsdruck. Prognos analysierte für das Bildungsministerium MV, wie sie sich für die Zukunft aufstellen können.

Evaluation des Kinderbildungsgesetzes in NRW

2024
| Projekt

Ist die Kita-Finanzierung in NRW über die Kindpauschalen auskömmlich? Das haben wir für das nordrhein-westfälische Kinder- und Familienministerium evaluiert.

Evaluation Girls’Day und Boys’Day

laufend
| Projekt

Am Mädchen- und Jungen-Zukunftstag können Jugendliche Berufe kennenlernen, in denen ihr Geschlecht unterrepräsentiert ist. Prognos evaluiert die Aktionstage im Auftrag des BMFSFJ und BMBF.

Berufliche Orientierung für Zugewanderte

2024
| Projekt

Der Übergang in den Arbeitsmarkt stellt für Geflüchtete eine große Herausforderung dar. Ein Förderprogramm unterstützt sie dabei. Wir haben es für das Bundesministerium für Bildung und Forschung evaluiert.

Impulspapier: Berufsbilder in der Kultur- und Kreativwirtschaft

2024
| Aus dem Projekt

Das Impulspapier des Wissenschaftsnetzwerks des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwissenschaft gibt wertvolle Impulse zum Wandel der Berufsbilder in der Branche.

Transformation der Fahrzeugindustrie im Raum Hannover-Hildesheim

2024
| Projekt

Die Fahrzeugindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Als Basis für ein zukunftsfähiges Profil analysierte Prognos die Transformationspotenziale der Branche in der Region.

Für eine nachhaltigere Arbeitswelt

2024
| Projekt

Damit die Berufswelt „nachhaltiger“ werden kann, sind Wissen und Sensibilisierung zentral. Dabei können Förderungen wie das BBNE-Förderprogramm helfen. Prognos hat das Programm evaluiert.

Arbeits- und Fachkräftebedarf in Mecklenburg-Vorpommern bis 2030

2024
| Projekt

Dem Fachkräftemangel gekonnt begegnen. Prognos erstellte für Mecklenburg-Vorpommern ein empirisch fundiertes Szenario zur Arbeitsmarktentwicklung und leitete daraus Handlungsempfehlungen ab.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren