144 Ergebnisse gefunden

Auswirkungen von Corona-Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen

2022
| Projekt

Corona-Tests sollen helfen, das Infektionsgeschehen einzudämmen. Prognos quantifizierte nun den Nutzen der Tests auf Volkswirtschaft und Gesundheitswesen.

Die Versicherungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen

2022
| Projekt

Die Versicherungswirtschaft in NRW hat eine sehr große gesamtwirtschaftliche Bedeutung. Eine besondere Rolle spielt sie als Treiber der nachhaltigen Transformation.

Die bayerische Wirtschaft ein Jahr nach dem Brexit

2021
| Projekt

Der Brexit belastet den bayerisch-britischen Handel. Hintergründe analysierten wir für die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.

Metropolregion Nürnberg: Zukunftsmärkte und Wachstumssegmente

2021
| Projekt

Gemeinsam mit der IHK Nürnberg haben wir untersucht, welche Chancen sich bis 2030 in bestimmten Ländern für Unternehmen aus den regionalen Kompetenzfeldern ergeben.

Folgemaßnahmen zu Cluster-Initiativen

2021
| Projekt

Die EU-Cluster-Initiativen wurden eingeführt, um den Markteintritt und die Marktdurchdringung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu erleichtern. Für die EU-Kommission evaluierten wir deren Wirkung.

Erfolgsmodell der deutschen Wirtschaft auf dem Prüfstand

2021
| Projekt

Weltweit stagniert die Globalisierungsdynamik. In einer Studie entwickelt Prognos neue Wachstumsstrategien für die exportorientierte deutsche Wirtschaft.

Schulden-Check Corona: Studie zur Belastung der öffentlichen Finanzen

2021
| Projekt

Wie stark belastet die Corona-Krise die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen? Eine Studie für die INSM.

Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland und Bayern bis 2040

2021
| Projekt

Bayern und Deutschland können den BIP-Einbruch durch Corona bis 2022 wieder wettmachen. Prognos erstellte für die vbw eine Prognose zur Wirtschaftsdynamik bis 2040.

Alternative Branchenabgrenzung

2021
| Projekt

Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat Prognos eine neue Branchenabgrenzung und -zuordnung geschaffen, die sich an der Frage „Wofür wird produziert?“ orientiert.

Evaluierung der Cluster-Initiativen

2021
| Projekt

Für die EU-Kommission evaluierten wir gemeinsam mit CSES und IDEA Consulting Group die EU Cluster-Programme.

Verschiebungen in der Weltwirtschaft

2021
| Projekt

Nordamerika, West- und Mitteleuropa werden in den nächsten 20 Jahren an ökonomischer Bedeutung verlieren, aber wichtige Wirtschaftsräume bleiben.

Klimapolitische Herausforderungen der Stahlindustrie

2020
| Projekt

Die Studie zeigt mit Hilfe von Szenariorechnungen, wie die Ziele zur Verringerung von THG-Emissionen erreicht werden können und unterstützt damit den Auftraggeber bei der öffentlichen und politischen Kommunikation.

Lohneinkommensentwicklungen 2025

2020
| Projekt

Steigt die Produktivität der deutschen Wirtschaft, kommt das nicht bei jedem Einzelnen in gleichem Maße an. Das zeigt unsere Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie in der EU

2020
| Projekt

Im Auftrag der Europäischen Kommission hat Prognos an einer Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der Elektronik-, Elektro- und Maschinenbauindustrie in der EU mitgewirkt.

Deutschland nach Corona

2020
| Projekt

Wo lohnt es sich, nach der Überwindung der Corona-Krise zu investieren? Für welche Branchen sind welche Regionen in Deutschland besonders attraktiv?

Was die Verschärfung der Pandemie für die Konjunktur bedeuten kann

2020
| Projekt

Was passiert, wenn die Covid-19-Pandemie die Konjunktur weiter dämpft? Ein neues Krisenszenario zeigt die möglichen konjunkturellen Folgen einer Pandemieverschärfung.

Wie eng ist Deutschland (noch) mit den USA verflochten?

2020
| Projekt

Die USA sind Deutschlands wichtigster Handelspartner. Warum die guten wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA so wichtig sind, zeigen wir in unserem Factsheet zur US-Wahl.

Zukunft von Wertvorstellungen der Menschen in unserem Land

2020
| Projekt

Das Zukunftsbüro der Strategischen Vorausschau des BMBF, bestehend aus Prognos und Z_punkt, blickt in die Zukunft der Wertvorstellung in Deutschland.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren