328 Ergebnisse gefunden

Globalisierung der deutschen Automobilindustrie

2019
| Projekt

Ein Policy Brief für die Bertelsmann Stiftung zeigt am Beispiel der deutschen Automobilindustrie, in welchem Ausmaß andere Länder direkt und indirekt Wertschöpfung zur Produktion dieser Branche beitragen.

Internationalisierungsstudie im Bereich Automotive

2019
| Projekt

Die Internationalisierungsstudie zeigt, dass für die nächsten Jahre ein Geflecht aus mehreren Entwicklungen für den globalen Fahrzeugmarkt relevant sein werden, die sich zum Teil gegenseitig verstärken.

Einbezug von BeamtInnen in die Gesetzliche Rentenversicherung

2019
| Projekt

Im Auftrag der Friedrich-Ebert-stiftung evaluierte Prognos die Folgen eines Einbezuges von Beamtinnen und Beamten in die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV).

Welche Branchen der Brexit am meisten trifft

2019
| Projekt

Die Folgen des Brexits werden in Deutschland vor allem im verarbeitenden Gewerbe spürbar werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognos-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

Deutschland Report 2025|2035|2045

2018
| Projekt

Globaler, digitaler, grüner und älter: So wird sich Deutschland in den nächsten 30 Jahren entwickeln. Das zeigt der Prognos Deutschland Report zum Jahreswechsel 2018/2019.

Evaluation des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2013 - 2017)

2018
| Projekt

Die von Prognos im Auftrag des BMBF durchgeführte Evaluation zeigt, dass die wesentlichen Ziele des Programms „Kultur macht stark“ erfolgreich erreicht wurden.

Fachkräfte in der Frühen Bildung gewinnen und binden

2018
| Projekt

Bis zum Jahr 2030 werden deutschlandweit rund 199.000 Erzieherinnen und Erzieher fehlen. Dies zeigt eine Prognos-Studie für das Bundesfamilienministerium.

Unternehmenskonzentration und Lohnquote in Deutschland

2018
| Projekt

„Superstar“-Firmen beherrschen große Teile ihres Marktes. In den Dienstleistungsbranchen in Deutschland bremst dies den Anstieg der Löhne, wie eine Prognos-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zeigt.

Internationale Innovationskooperation der Schweiz

2018
| Projekt

Die Studie im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation zeigt, dass die Innovationsförderung des Bundes die etablierten Partner in Europa und ausgewählte außereuropäische Partner sehr gut adressiert.

Strategien gegen Fachkräftemangel in der Altenpflege

2018
| Projekt

Mit welchen Strategien kann der Fachkräftemangel in der Altenpflege angegangen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Prognos-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

Bibliotheken / Digitalisierung / Kulturelle Bildung 2018. ​​Horizont 2018

2018
| Projekt

Kulturelle Bildung ist Bibliotheken bei der Gestaltung der Digitalisierung besonders wichtig, zeigt eine Studie für den Rat für Kulturelle Bildung.

Kultur- & Kreativwirtschaft Dresden

2018
| Projekt

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz und rund 18.500 Beschäftigte: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine wichtige Branche für Dresden. Das zeigt eine Prognos-Studie im Auftrag der Stadt.

Umweltwirtschaft in der Region München

2018
| Projekt

Ein Ergebnis der Studie: Die Umweltwirtschaft nimmt in der Region München einen bedeutenden Stellenwert ein.

Globalisierungsreport 2018

2018
| Projekt

Der Globalisierungsreport untersucht – aufbauend auf den beiden Vorgängerstudien – in welchem Maße die 42 wichtigsten Volkswirtschaften der Erde in der Vergangenheit von der Globalisierung profitiert haben.

Chinesische Investitionen in Deutschland analysiert

2018
| Projekt

Auf welche Branchen konzentrieren sich chinesische Firmenbeteiligungen in Deutschland – und verfolgen sie ein bestimmtes Ziel? Das hat eine Studie der Bertelsmann Stiftung analysiert. Prognos hat daran mitgewirkt.

Zwischenbericht zum Zweiten Kulturwirtschaftsbericht

2018
| Projekt

Die Studie untersucht auch die facettenreiche Förderung und das Thema Digitalisierung in der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft.

Klimapfade für Deutschland

2018
| Projekt

Wie kann Deutschland seine Klimaziele zum Jahr 2050 erfüllen – und unter welchen Bedingungen? Diese Frage beantwortet eine Studie für den BDI, die die Prognos AG als wissenschaftlicher Partner gemeinsam mit BCG erstellt hat.

Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft für Europa

2018
| Projekt

Die Studie mit dem Titel „Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft für Europa“ zeigt: Allein die deutsche Importnachfrage gewährleistet in den anderen EU-Staaten mehr als 4,9 Millionen Beschäftigungsverhältnisse.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren