84 Ergebnisse gefunden

Perspektive Pflege. Neuausrichtung des Altenpflegeberufs

2019
| Projekt

Die jährlichen Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung werden sich in den kommenden Jahrzehnten weiter erhöhen - so das Ergebnis einer Prognos-Studie für die Bertelsmann Stiftung.

Einbezug von BeamtInnen in die Gesetzliche Rentenversicherung

2019
| Projekt

Im Auftrag der Friedrich-Ebert-stiftung evaluierte Prognos die Folgen eines Einbezuges von Beamtinnen und Beamten in die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV).

Evaluation des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2013 - 2017)

2018
| Projekt

Die von Prognos im Auftrag des BMBF durchgeführte Evaluation zeigt, dass die wesentlichen Ziele des Programms „Kultur macht stark“ erfolgreich erreicht wurden.

Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf

2018
| Projekt

Von Frühjahr 2015 bis Ende 2018 evaluierte Prognos im Auftrag des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums den Modellversuch zur Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf.

Zeit für Familien in Rheinland-Pfalz

2018
| Projekt

Eltern von minderjährigen Kindern leiden besonders stark unter Zeitmangel. Wie Kommunen ihnen bei der Bewältigung von Zeitproblemen helfen können, zeigt eine Prognos-Studie für das rheinland-pfälzische Familienministerium.

Blickpunkt: Familien mit kleinen Einkommen wirksam unterstützen

2018
| Projekt

Wie können Chancen verbessert werden, um Kindern ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen? Dieser Frage widmet sich ein neuer „Blickpunkt“ der Prognos AG für das Kompetenzbüro Wirksame Familienpolitik im BMFSFJ.

ZDF Deutschland-Studie 2018

2018
| Projekt

Wo lebt es sich in Deutschland am besten? Dieser Frage ist die Prognos AG im Auftrag von „ZDFzeit“ nachgegangen.

Von der Welt lernen: Umgang mit kultureller Vielfalt

2018
| Projekt

Wie kann das Zusammenleben in kultureller Vielfalt gelingen? Anlässlich der Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2018 wurde Prognos von der Bertelsmann Stiftung mit einer internationalen Good-Practice-Recherche zu dieser Frage beauftragt.

Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen

2018
| Projekt

Welche Chancen neue Technologien für Medizin und Gesundheitswirtschaft bringen – das analysiert eine Studie, die Prognos für die vbw erstellt hat.

Familie im Digitalzeitalter

2018
| Projekt

Der Digitalisierung stehen die meisten Familien in Nordrhein-Westfalen positiv gegenüber. Das zeigt eine Studie für das nordrhein-westfälische Familienministerium, die Prognos mit Kantar Emnid erstellt hat.

Gesellschaft 5.0

2018
| Projekt

Implikationen der Digitalisierung für Lebensfelder wie Arbeit, Gesundheit und Mobilität – das ist das Thema der Kurzstudie „Gesellschaft 5.0“. Capgemini und Prognos haben sie gemeinsam erstellt.

Modellprogramm zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen

2018
| Projekt

Welche Erwartungen haben betreuungsbedürftige Menschen an ihre Wohnformen? Prognos hat rund 100 Pflegebedürftige befragt.

Kompetenzbüro Wirksame Familienpolitik

2023
| Projekt

Prognos bildete gemeinsam mit dem IfD Allensbach das Kompetenzbüro Wirksame Familienpolitik. Im Auftrag des BMFSFJ forschte und beriet das Kompetenzbüro zu aktuellen Fragen der Familienpolitik.

Gute und verlässliche Ganztagsangebote für Grundschulkinder

2017
| Projekt

Ein Ausbau der Ganztagsangebote in Grundschulen könnte die Chancen von Kindern fördern, Armutsrisiken senken und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Zu diesem Ergebnis kommt unser Chartbook für das BMFSFJ.

Sozialbeitragsentwicklung und Beschäftigung

2017
| Projekt

Das Rentenniveau stabilisieren: So lautet eine populäre Forderung. Doch sollten die Sozialbeiträge stärker steigen als ohnehin zu erwarten, würde sich das spürbar auf die deutsche Wirtschaft auswirken, wie eine Prognos-Studie für BDA und vbw zeigt.

Blickpunkt: Kinderarmut bekämpfen

2017
| Projekt

Viele Kinder in Deutschland sind von Armut bedroht. Ein Policy Paper der Prognos AG für das Bundesfamilienministerium fasst die Ursachen zusammen – und benennt Gegenmaßnahmen.

Investitionen in Infrastruktur für Familien

2017
| Projekt

Familienpolitik ist Wachstumspolitik – das ist eines der Ergebnisse einer Ausgabe des "Monitors Familienforschung", die Prognos auf Basis von Experten-Diskussionen für das Bundesfamilienministerium erstellt hat.

Digitalisierung als Rahmenbedingung für Wachstum – Update 2017

2017
| Projekt

Die Digitalisierung in Deutschland hat in den vergangenen beiden Jahrzehnten maßgeblich zum Wirtschaftswachstum beigetragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Prognos AG für die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw).

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren