Ein Ausbau der Ganztagsangebote in Grundschulen könnte die Chancen von Kindern fördern, Armutsrisiken senken und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern.
Zu diesem Ergebnis kommt das Chartbook „Gute und verlässliche Ganztagsangebote für Grundschulkinder“ der Prognos AG für das Bundesfamilienministerium. Es analysiert den Ist-Zustand der genutzten Ganztagsangebote und definiert Fortschrittsziele.
Mit der Einschulung des Kindes entsteht eine Betreuungslücke, wenn die Schule mittags endet. Auch die Abstimmung der Nachmittagsaktivitäten und die Hausaufgabenbetreuung nimmt viel Zeit in Anspruch. 65 % aller Eltern und 76 % der Eltern mit Kindern im Grundschulalter befürworten daher den weiteren Ausbau von Ganztagsangeboten.
Um die Betreuungslücke zu schließen, müssten lt. Elternbefragungen rund 280.000 Plätze für Kinder geschaffen werden, die bisher kein Angebot haben. Für weitere 275.000 Kinder, die bereits eine nachschulische Betreuung haben, besteht ein zusätzlicher Betreuungsbedarf.
Die Investition würde sich auf mehreren Ebenen auszahlen: Eltern, insbesondere Mütter, könnten im gewünschten Umfang erwerbstätig sein – und so das Familieneinkommen und Teilhabemöglichkeiten für sich und die Kinder sichern. Das würde Armutsrisiken senken und das Fachkräfteangebot für die deutsche Wirtschaft verbessern sowie öffentliche Einnahmen sichern.
Auch die Kinder profitieren. Gute und verlässliche Ganztagsangebote fördern die Lernmotivation und das positive Selbstbild.
Aus diesen Gründen, urteilen die Prognos-Experten, wäre ein Ausbau der Ganztagsangebote der „nächste große Qualitätssprung in der Familienpolitik“. Er würde die Fortschritte bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf absichern, die bisher – insbesondere durch die Einführung des Elterngeldes und den Ausbau der vorschulischen Kinderbetreuung - erreicht wurden.
Zum Chartbook "Gute und verlässliche Ganztagsangebote für Grundschulkinder" (PDF)
Autorinnen & Autoren: Jan Braukmann, Andreas Heimer, Dr. David Juncke, Malte Ristau (Prognos AG), Dr. Wilhelm Haumann (IfD Allensbach)
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Andreas Heimer
Direktor, Partner