Durchsuchen Sie unsere Projekte, Studien und Publikationen, gefiltert nach Themen oder Erscheinungsjahr, und verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit.
Themen
Jahr
Bayern und Deutschland können den BIP-Einbruch durch Corona bis 2022 wieder wettmachen. Prognos erstellte für die vbw eine Prognose zur Wirtschaftsdynamik bis 2040.
Monitor Familienforschung präsentiert neue Zahlen, Fakten und Studienergebnisse zur Situation Allein- und Getrennterziehender in Deutschland.
Erfahrungen und neue Impulse für die betriebliche Vereinbarkeitspolitik.
Das BMDV will ein Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff fördern. Prognos und seine Partner bewerten die Konzepte vier deutscher Regionen und untersuchen die Machbarkeit.
Bevölkerung im Mitteldeutschen Revier schrumpft, wird älter und pflegebedürftiger. Die Schwerpunktbranchen verfügen jedoch über Hebelwirkung – insbesondere in den Städten.
Prognos unterstützte den Salzlandkreis beim Aufbau eines Regionalen Digitalisierungszentrums und gab Impulse zu Chancen der Digitalisierung und möglichen Betreibermodellen.
Seit 2012 begleitet Prognos gemeinsam mit ÖkoMedia die Landesregierung Baden-Württemberg bei der Konzeption, Umsetzung und Fortentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie.
Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat Prognos eine neue Branchenabgrenzung und -zuordnung geschaffen, die sich an der Frage „Wofür wird produziert?“ orientiert.
Von 2020 bis 2024 evaluierte die Prognos AG die Förderaktivitäten des BMBF im Forschungsfeld „Digitale Hochschulbildung“.
Um Klimaneutralität zu erreichen, muss der Atmosphäre CO2 entnommen werden. Für die dena erstellte Prognos ein Gutachten zu technischen CO2-Senken.
Der altersbedingte Personalersatzbedarf der Kitas ist durch den Nachwuchs gesichert. Weitere Qualitätsverbesserungen erhöhen den Fachkräftebedarf hingegen deutlich.
Prognos evaluierte die Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg. Auf dieser Basis wurde ein Leitszenario für die Energieversorgung Brandenburgs bis zum Jahr 2040 erstellt.
Die digitale Transformation ist auch in Brandenburgs Wirtschaft längst in Gang. Um die Potenziale der Digitalisierung erfolgreich zu nutzen, entwickelt Prognos den strategischen Handlungsrahmen.
Die Einrichtungen der Familienbildung und Familienberatung in Deutschland haben eine große Reichweite und unterstützen Menschen in verschiedenen sozialen Lagen. Das zeigt eine Studie für das BMFSFJ.
Die Reise zur Klimaneutralität gewinnt an Tempo. Ein wichtiger Baustein zur Erreichung ist Wasserstoff.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.