898 Ergebnisse gefunden

Maßnahmen zur Strukturanpassung in Braunkohleregionen

2018
| Projekt

Ein Ergebnis der Metastudie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums: Deutsche Braunkohleregionen sollten wesentlich stärker in ihre Innovationsfähigkeit investieren.

Fachbeitrag indeland zur Neuaufstellung des Regionalplans Köln

2018
| Projekt

Mit dem Ende des Braunkohleabbaus im Tagebau Inden im Jahr 2030 sehen die Städte und Gemeinden im indeland einem tiefgreifenden Wandel entgegen.

Pflege- und Unterstützungsbedarf vulnerabler Gruppen

2018
| Projekt

Wie kann die Versorgungssituation von älteren, pflegebedürftigen Menschen verbessert werden? Antworten auf diese Frage liefert ein Prognos-Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit.

Zielarchitektur zum Umbau der Energieversorgung

2018
| Projekt

Welche Wirkung erzielen die Maßnahmen innerhalb der Zielarchitektur der Energiewende – und können die bis 2020 gesetzten Ziele tatsächlich erreicht werden? Diese Fragen beantwortet eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Gesundheit und Medizin – Herausforderungen und Chancen

2018
| Projekt

Welche Chancen neue Technologien für Medizin und Gesundheitswirtschaft bringen – das analysiert eine Studie, die Prognos für die vbw erstellt hat.

Koordinierung und Harmonisierung von ESI-Fonds und EU-Instrumenten

2018
| Projekt

Hat sich die Harmonisierung der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) und anderer EU-Instrumente verbessert? Das untersucht eine Studie von KPMG und Prognos im Auftrag der Europäische Kommission.

Von der Welt lernen: Umgang mit kultureller Vielfalt

2018
| Projekt

Wie kann das Zusammenleben in kultureller Vielfalt gelingen? Anlässlich der Verleihung des Reinhard Mohn Preises 2018 wurde Prognos von der Bertelsmann Stiftung mit einer internationalen Good-Practice-Recherche zu dieser Frage beauftragt.

Kultur- & Kreativwirtschaft Dresden

2018
| Projekt

Mehr als eine Milliarde Euro Umsatz und rund 18.500 Beschäftigte: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine wichtige Branche für Dresden. Das zeigt eine Prognos-Studie im Auftrag der Stadt.

Verlässlicher Generationenvertrag?

2018
| Projekt

Das geplante Rentenpaket der Bundesregierung würde zu deutlichen Mehrausgaben für die Rentenversicherung und zu einer dauerhaften Erhöhung des Renten-Beitragssatzes führen. Zu diesem Ergebnis kommt unsere Studie für die INSM.

Bibliotheken / Digitalisierung / Kulturelle Bildung 2018. ​​Horizont 2018

2018
| Projekt

Kulturelle Bildung ist Bibliotheken bei der Gestaltung der Digitalisierung besonders wichtig, zeigt eine Studie für den Rat für Kulturelle Bildung.

Finanzverhalten und Finanzwissen von Lernenden in der Schweiz

2018
| Projekt

Wie steht es um das Finanzverhalten und -wissen von Lernenden in der Schweiz? Das hat eine Prognos-Studie für den Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) untersucht.

Digitalisierungskompass 2018

2018
| Projekt

Prognos/index Digitalisierungskompass – das 5-Sterne-Rating zur Digitalisierung von Regionen in Deutschland.

Regionale Innovationssysteme in Baden-Württemberg

2018
| Projekt

Wie kann durch eine zielgerichtete Vernetzung von Intermediären in den regionalen Innovationssystemen die Innovationskraft von KMU gesteigert werden?

Modellprogramm zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen

2018
| Projekt

Welche Erwartungen haben betreuungsbedürftige Menschen an ihre Wohnformen? Prognos hat rund 100 Pflegebedürftige befragt.

Klimapfade für Deutschland

2018
| Projekt

Wie kann Deutschland seine Klimaziele zum Jahr 2050 erfüllen – und unter welchen Bedingungen? Diese Frage beantwortet eine Studie für den BDI, die die Prognos AG als wissenschaftlicher Partner gemeinsam mit BCG erstellt hat.

Teilanrechnung Renteneinkommen bei der Grundsicherung im Alter

2018
| Projekt

Wie viel würde eine Anrechnung von Alterseinkommen in der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung zusätzlich kosten?

Förderwirkungen des KfW-Energieeffizienzprogramms Produktion (2015-2016)

2018
| Projekt

Wir evaluierten im Auftrag der KfW Bankengruppe das KfW-Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen/-prozesse für den Förderzeitraum 2015 bis 2016.

Zwei Personen halten eine Kartenspiel-Karte

 

Über uns

Wir vereinen Wirtschaftsforschung und Strategieberatung für tragfähige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere belastbaren Daten, präzisen Analysen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse ermöglichen faktenbasierten Fortschritt – finanziell unabhängig, politisch neutral. 

Mehr erfahren