alle Services

Services

Nachhaltigkeitsberatung

Unsere Kompetenzen bündeln wir im Center Sustainability

Was Sie brauchen.

Was heißt Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen? Die Anforderungen der Regulatorik und die Erwartungen sämtlicher Stakeholder an das Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen verschärfen sich rapide. Für Greenwashing ist kein Platz mehr.

Unternehmen sind gefordert, die Auswirkungen ihres Geschäftsmodells auf Gesellschaft und Umwelt zu verstehen, darüber zu berichten und entsprechend zu handeln. Nachhaltigkeit wird zu einem Teil Ihrer Unternehmensstrategie.

Was wir bieten.

Ganzheitliche Nachhaltigkeitsberatung – analytisch fundiert und individuell zugeschnitten. Wir begleiten Sie bei der Verankerung von Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen und stellen sicher, dass Sie den regulatorischen Anforderungen gerecht werden. Unser Anspruch: fachliche Expertise mit unternehmerischem Denken zu verbinden und dies zielgerichtet zu kommunizieren.

Wir schaffen eine faktenbasierte Grundlage, um Ihr Unternehmen strategisch auf eine nachhaltige Zukunft auszurichten. Unser  Center Sustainability besteht aus Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachbereiche. Das Team freut sich darauf, mit Ihnen zusammen die passende Nachhaltigkeitslösung für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Nachhaltigkeitsberatung: Eine Auswahl unserer Services

Fokus Strategische Ausrichtung  

Wir erarbeiten mit Ihnen eine strategische Nachhaltigkeitsagenda. Ausgehend von einer Wesentlichkeitsanalyse bestimmen wir mit Ihnen die zentralen Eckpfeiler Ihrer Strategie und ermitteln mit einer Gap-Analyse Ihre Entwicklungspotenziale. Individuelle Ziele und Maßnahmen sowie ein Governance-, Stakeholder- und Kommunikationskonzept sorgen für eine zielgerichtete Umsetzung und Positionierung. Die Strategieberatung machen wir sowohl ganzheitlich als auch für ausgewählte Themenbereiche, z. B. Klima-, Ressourcen-, Biodiversitäts- oder Circular-Economy-Strategien.

Zum White Paper Wesentlichkeitsanalyse (PDF)

Zum White Paper Sustainable Governance (PDF)

Zum White Paper Datamanagement & Reporting (PDF)

Zum White Paper Nachhaltigkeitsstrategie (PDF)

Fokus Berichterstattung und Impact Analysen

Unser Team unterstützt Sie dabei, Ihre Leistungen klar und verständlich darzustellen und Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen, die sowohl das Vertrauen Ihrer Stakeholder stärken als auch alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Ob CSRD/ESRS, EU-Taxonomie, LkSG/CSDDD, CBAM, EUDR oder andere Verordnungen – wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und die komplexen Vorgaben sicher umzusetzen.

Das Impact Measurement geht über die Datenerhebung hinaus: Mit unserem Prognos-Modell können wir die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Beiträge Ihres Unternehmens entlang Ihrer Wertschöpfungskette berechnen und sie monetarisiert darstellen. So schaffen Sie Transparenz, stärken Ihre Positionierung und gewinnen eine belastbare Grundlage für Strategie, Reporting und Kommunikation.

Zum White Paper CSRD (PDF)

Zum White Paper Änderungen Omnibus-Verordnung (PDF)

Zum White Paper Impactanalyse (PDF)

Fokus Klimamanagement und Transitionspläne

Unsere Beratung nimmt sowohl den Klimaschutz als auch die Klimaanpassung in den Blick. Wir verstehen Klimamanagement ganzheitlich und erarbeiten Systeme und Prozesse, die Sie dazu befähigen, Ihre Emissionen zu reduzieren und langfristig klimabedingte Risiken zu minimieren. Hierfür unterstützen wir Sie bei der Erstellung von CO2-Bilanzen, wissenschaftsbasierten Reduktionspfaden und Maßnahmen zur Emissionsreduktion auf dem Weg zu Net Zero.  

Mit Klimarisikoanalysen und durch klimabedingte Szenarien minimieren wir Ihre finanziellen Risiken und machen wir Ihr Unternehmen zukunftsfähig. Wissenschaftsbasiert analysieren wir Ihre Assets und entwickeln Anpassungsmaßnahmen sowie Klimaanpassungsstrategien für ein resilientes Geschäftsmodell.

Fokus Lieferketten- und Ressourcenmanagement

Eine resiliente Lieferkette erfordert ein systematisches Risikomanagement. Mit unserer Toolbox für Nachhaltigkeitsrisiken durchdringen wir Ihre gesamte Wertschöpfungskette – von Klimarisiken über Menschenrechte bis Lieferantenabhängigkeiten. Unsere Analysen ermöglichen es Ihnen zudem, eine individuelle Rohstoff- und Ressourcenstrategie zu erarbeiten und ein Supply Chain Management aufzubauen. 

Wer uns vertraut: Eine Auswahl unserer Kunden und Partner

Logo EnBW
Logo Holtzbrinck Publishing Group
Logo RAG Stiftung
Logo TSR
Logo Yello
Logo Consust
Logo PKF WMS
Logo Planted
Logo Value

Sustainability in Practice

In unserer Interview-Reihe sprechen wir mit Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten aus Unternehmen, um spannende Einblicke in ihre Nachhaltigkeitspraxis zu erhalten.

Zum Video: Erfolgsfaktoren einer Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Arbeit in diesem Bereich

Wissenschaftliche Begleitung des CSR-Preises der Bundesregierung

2025
| Projekt

Der CSR-Preis 2025 würdigt innovative Unternehmensprojekte, die Sorgfaltspflichten vorbildlich entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette umsetzen. Prognos begleitete den Prozess wissenschaftlich.

Best Practice für erfolgreiche Maßnahmen zur Umsetzung von Klimaschutz in Deutschland

2025
| Projekt

Für die KfW analysierten wir Best Practice-Projekte in den Bereichen Gebäude, Energie, Verkehr und Industrie, die wegweisend für den Klimaschutz sein können.

Nachhaltigkeits-
managementkonzept
für die kommunale
Energiewirtschaft

2025
| Projekt

Für einen Kunden aus der kommunalen Energiewirtschaft erarbeiteten Prognos und bridgingIT ein Konzept für das künftige interne Nachhaltigkeitsmanagement.

Begleitung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD

laufend
| Projekt

Wir haben einen Konzern aus der Verlagsbranche beim Aufbau einer Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Social Reporting Directive (CSRD) begleitet.

Nachhaltigkeitskonzept für die Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum

2024
| Projekt

Prognos und Liotec erarbeiteten ein maßgeschneidertes Konzept, um Nachhaltigkeit in den Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum (SBO) zu verankern und CSRD-Compliance sicherzustellen.

Webtool: Risikoanalyse für nachhaltige Lieferketten

2024
| Projekt

Prognos erstellt für einen Industrieverband ein Tool, welches Mitgliedsunternehmen dazu befähigt, ihre Risikoanalyse zur Identifikation von Nachhaltigkeitsrisiken in Ländern und Branchen durchzuführen.

Ökonomische Impactanalyse in ausgewählten SDGs

2024
| Projekt

Ein Stiftungskonzern beauftragte uns, den Einfluss der Stiftungsaktivitäten innerhalb ihrer identifizierten Fokus-SDGs durch ökonomische KPIs sichtbar zu machen.

Regulatorikcheck für Vertriebsprodukte der Energiewirtschaft

2024
| Projekt

Prognos unterstützte einen Energieversorger bei der Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in den Produktentscheidungsprozess des Vertriebs.

Entwicklung einer gruppenübergreifenden Rohstoffstrategie

2024
| Projekt

Unser Kunde aus dem Einzelhandel beauftragte uns mit der Entwicklung eines konzernweiten Rohstoffkonzeptes. Wir begleiteten das Unternehmen von der Konzeption bis zum Go-Live des interaktiven Web-Tools.

Regulatorische Anforderungen an die Klimabilanzierung

2024
| Projekt

Welche Anforderungen an die Klimabilanzierung müssen Unternehmen in Zukunft beachten und welche Details stellen dabei die größte Herausforderung dar?

Weiterentwicklung einer Nachhaltigkeitsagenda

2024
| Projekt

Mit einem großen Unternehmen aus der Energiewirtschaft entwickelten wir die strategische Nachhaltigkeitsagenda weiter und passten diese auf aktuelle Herausforderungen, Trends und Treiber an.

Leitfaden: Mit „Sustainable Governance“ zu einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsberichterstattung

2024
| Projekt

Für einen Industrieverband haben wir Leitfäden für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive erstellt. Die zweite Handreichung widmet sich dem Thema „Sustainability Governance“.

Leitfaden: „Datamanagement“ für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung

2024
| Projekt

Für einen Industrieverband haben wir Leitfäden für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive erstellt. Die dritte Handreichung befasst sich mit dem Datenmanagement nach CSRD.

Leitfaden für die CSRD-konforme Wesentlichkeitsanalyse

2023
| Projekt

Ein Industrieverband beauftragte uns, eine Handreichung zur erfolgreichen Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse nach der neuen europäischen Richtlinie CSRD für seine Mitgliedsunternehmen zu erstellen.

CO2-Amortisation von Photovoltaikmodulen und Speichern

2023
| Projekt

Die Produktpalette eines Energieunternehmens wurde in Bezug auf verschiedene Nachhaltigkeitskriterien und insbesondere der Klimawirkung analysiert und deren CO2-Amortisation berechnet.

Vergleich der THG-Emissionen beim Einsatz von Primär- und Recyclingrohstoffen zur Erzeugung von Metallen

2022
| Projekt

Welche strategischen Vorteile hinsichtlich des Klimamanagements hat der Einsatz von Recycling- gegenüber Primärrohstoffen für die drei Metalle Stahl, Aluminium und Kupfer? Dies haben wir für ein Recyclingunternehmen mittels produktspezifischer THG-Bilanzierungen aufgezeigt.

Strategische Nachhaltigkeitsagenda in der Energiewirtschaft

2021
| Projekt

Ein Energiewirtschaftskonzern beauftragte uns damit eine strategisch, ganzheitliche Nachhaltigkeitsagenda mit Leuchtturmprojekten zu erarbeiten.

Nachhaltigkeits-Screening entlang der vorgelagerten Wertschöpfungskette

2020
| Projekt

Für ein großes Unternehmen der Finanzwirtschaft ermittelten wir Nachhaltigkeits-Hotspots auf Länderebene entlang dessen vorgelagerten Wertschöpfungskette.

Impact-Kennzahlen für ein Chemie-Unternehmen

2013
| Projekt

Für ein großes Unternehmen der Chemiebranche ermittelten wir drei Kennzahlen zur Messung des ökonomischen Unternehmensimpacts – global und entlang der gesamten vorgelagerten Wertschöpfungskette.

Kontaktieren Sie uns gerne.

Myrna Sandhövel

Head of Center Sustainability

+49 89 95 41 586-718
myrna.sandhoevel@prognos.com

Zum Profil
Ja, ich stimme zu, dass Prognos die oben von mir angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um das von mir vorgebrachte Anliegen bestmöglich bearbeiten zu können. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@prognos.com widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein Mensch sind und verhindert automatisches Spamming.

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren