Mit der Studie Arbeitslandschaft beobachtet die vbw seit mittlerweile fünf Jahren in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Fachkräftebedarfs in Deutschland und Bayern. Die vorliegende Studie Alternativszenarien und Reformmonitor untersucht zum einem, welche Erfolge bislang im Bereich der Fachkräftesicherung zu verzeichnen sind, zum anderen geht sie darauf ein, welche Auswirkungen eine veränderte Nachfrage und ein höheres bzw. niedrigeres Arbeitskräfteangebot auf den Fachkräftemangel haben. Alternativszenarien mit einem gedämpften Wirtschaftswachstum beziehungsweise entsprechenden Annahmen zur Zuwanderung zeigen, dass auch im Falle eines Nachfragerückgangs aufgrund eines niedrigeren Wirtschaftswachstums künftig ein gravierender Fachkräftemangel am deutschen Arbeitsmarkt entsteht.
Autorinnen & Autoren: Kai Gramke, Dr. Anna-Marleen Plume, Markus Hoch (Prognos AG), Beate Neubauer (vbw)
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Markus Hoch
Senior Projektleiter
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren