Langfristig planen, Entwicklungen im Blick behalten.
Standort- und Immobilienentwicklung ist auf Dauer angelegt: Aufgrund langer Planungs- und Nutzungsphasen müssen die zukünftige Nachfrage auf regionalen Märkten ebenso im Blick behalten werden wie sich kurzfristig wandelnde Kundenanforderungen.
Strategische Investitionen in Standorte und Immobilien
Strategische Investitionen in Standorte und Immobilien erfordern eine Ausrichtung auf klar definierte Ziele und Erfolgsbedingungen. Langfristige Bedarfe, Verwertungsoptionen und eindeutig definierte Zielgruppen etwa sind bei der Projektentwicklung größerer Areale und Objekte ebenso entscheidend für die vorbereitende Bauleitplanung wie für die folgende Gebäude- und Nutzungskonzeption.
Basis jeder Investitionsentscheidung ist eine umfassende Standort- und Bedarfsanalyse, die das regionale Marktumfeld, die Lage, die spezifischen Standortbedingungen sowie die aktuellen und zukünftigen Bedarfe bewertet. Nur so kann für einen Standort die Entwicklung der Nachfrage und die Aufnahmefähigkeit für zusätzliche Angebote vorausschauend ermittelt werden. Dieses Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bestimmt maßgeblich, ob eine Immobilie am jeweiligen Standort mit dem entsprechenden Nutzungs- und Zielgruppenfokus langfristig werthaltig ist.
Standort- und Immobilienentwicklung im gesamtwirtschaftlichen Kontext
Für eine zukunftsgerichtete Standort- und Immobilienentwicklung müssen aber nicht nur die Gegebenheiten auf Marko- und Mikroebene berücksichtigt werden. Eine fundierte Standort- und Marktanalyse berücksichtigt auch gesamtwirtschaftliche und gesamtgesellschaftliche Phänomene, wie den demografischen Wandel, die Flexibilisierung der räumlichen Arbeits- und Wohnpräferenzen oder Pendlerbeziehungen. Diese Faktoren verändern die lokale und regionale Nachfrage und beeinflussen entscheidend die Angebots- und Nutzungsstruktur in den unterschiedlichen Assetklassen.
Immobilien & Standortentwicklung: Eine Auswahl unserer Leistungen
Gewerbeflächenkonzepte & Wirtschaftsflächenstrategien
- Kommunale und regionale Gewerbeflächenkonzepte inkl. Bedarfsprognosen
- Branchen- und Potenzialanalyse von Standorten / Flächen für die strategische Entwicklung, Vermarktung und Profilbildung
Wohnungsmarktanalyse & Wohnraumkonzepte
- Wohnraumkonzepte für Städte und Regionen
- Potenzial- und Zielgruppenanalyse für Wohnungsbauprojekte
Immobilien- und Standortentwicklung
- Standort- und Potenzialanalysen für Grundstücke und Immobilien in unterschiedlichen Assetklassen (Wohnen, Gewerbe/Logistik, Büro sowie Mischnutzung)
- Nutzungskonzepte und Machbarkeitsstudien für Grundstücke, Gebäude sowie Entwicklungsareale
- Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Standortbewertung (Makro-/Mikroebene), SWOT-Analysen
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Marion Neumann
Projektleiterin
Fabian Malik
Projektleiter
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren