Im Fokus des Prognos Zukunftsatlas® Branchen 2009 stehen die Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft, die mindestens in den kommenden fünf bis zehn Jahren über stark steigende Wertschöpfungspotenziale verfügen und die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wesentlich bestimmen werden. Dazu werden die auf Basis der Prognos Weltreports® 2009 als langfristig zukunftsfähig identifizierten Wachstumsbranchen analysiert. In der Gesamtbetrachtung gibt der Prognos Zukunftsatlas® Branchen 2009 Auskunft über die regionale Verteilung der sieben identifizierten Zukunftsfelder in den 413 Kreisen und kreisfreien Städten Deutschlands.
Die Ergebnisse des Prognos Zukunftsatlas® Branchen 2009 beruhen auf einem zweistufigen Analyseverfahren. Dazu wurde im ersten Schritt vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise zunächst analysiert, welche Branchen kurzfristig von staatlichen Konjunkturmaßnahmen profitieren. Parallel wurden auf Basis des Prognos Weltreport® 2009 – Industrial Countries 1995 - 2025 die langfristig zukunftsfähigen Branchen bestimmt. Aus der „Schnittmenge“ der kurzfristigen Profiteure und langfristig zukunftsfähigen Branchen wurden die sieben Zukunftsfeldern der deutschen Wirtschaft abgeleitet. Der zweite Schritt zielt darauf ab, anhand von Beschäftigtendaten die führenden Regionen in den Zukunftsfeldern zu identifizieren.
Die Datenbasis des Zukunftsatlas® Branchen 2009 wird für detaillierte Analysen regionaler Schwerpunkte ausgewählter Branchen genutzt. Hierzu werden u.a. wichtige Leitunternehmen, Forschungseinrichtungen und wesentliche Akteure berücksichtigt.
In Weiterentwicklung des Zukunftsatlas® 2006 werden im vorliegenden Zukunftsatlas® Branchen 2009 demnach nicht die auf Basis der vergangenen Dynamik gewachsenen und im Europavergleich stark vertretenen Branchen untersucht (Leit- und Wachstumsbranchen Deutschlands), sondern im Fokus steht die regionale Verortung der deutschen Zukunftsfelder mit den langfristig höchsten Wachstumspotenzialen (Perspektive 2015/2020).
Weiterführende Informationen finden Sie hier: