Die energiewirtschaftlichen Annahmen des Klimaschutzplans, die dieser Studie zugrundeliegen, sind vom Land Nordrhein-Westfalen, den am Prozess beteiligten Stakeholdern und dem Wuppertal Institut erarbeitet worden. Ausgangspunkt der Analyse ist das Jahr 2010. Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist die Ermittlung der Wirkungen der Strategien des Klimaschutzplans auf die einzelnen Impactbereiche, nicht die Bewertung der Auswirkungen noch auszuwählender Maßnahmen. Dieser Bericht dokumentiert die Ergebnisse des Projekts "Entwicklung und Durchführung einer Impactanalyse für den Klimaschutzplan Nordrhein-Westfalen". Er wurde von den Autoren der Prognos AG, Düsseldorf/Berlin/Basel zusammen mit ihren Unterauftragnehmern Energynautics GmbH, Darmstadt, und der GWS Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung mbH, Osnabrück, angefertigt.
Autorinnen & Autoren: Natalia Anders, Dr. Tobias Hackmann, Jens Hobohm, Dr. Almut Kirchner, Tilmann Knittel, Marcus Koepp, Lisa Krämer, Oliver Lühr, Frank Peter, Fabian Sakowski, Jutta Struwe, Samuel Straßburg, Nils Thamling (Prognos AG) et al.
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Jens Hobohm
Partner, Direktor
Dr. Almut Kirchner
Direktorin, Partnerin