Der newPark in Datteln ist als sogenannte LEP VIFläche eines der aktuell größten Strukturentwicklungsprojekte in Nordrhein-Westfalen und vereint unter dem Dach der newPark Entwicklungsgesellschaft eine Vielzahl von Partnern (u.a. die Kommunen Datteln, Lünen, Dortmund, Olfen, Kreis Recklinghausen und die IHK Nordrhein-Westfalen). Auf insgesamt 136ha Ansiedlungsfläche sollen großflächige industrielle Ansiedlungen (Kernansiedlungen von Unternehmen mit einem Flächenbedarf von mindestens 10 Hektar) mit dem Branchenschwerpunkt GreenTech realisiert werden.
Prognos erstellt eine Kosten-Nutzen-Analyse des Großvorhabens in Vorbereitung auf einen EU-Großprojektantrag. Nach dem Innovationsinkubator der Universität Lüneburg, dem Dortmunder U und dem Kulturpalast Dresden sind wir damit bereits zum vierten Mal mit dem bewährten Team der Geschäftsbereiche "Public Managemen"t und "Strukturpolitik und Regionalentwicklung" mit einer Kosten-Nutzen-Analyse im Zuge eines EU-Großprojektantrages beauftragt.
Zusammenfassung der Studie (PDF)
Autorinnen & Autoren
Julia Biesenbach, Dr. Friederike Edel, Stefan Feuerstein, Dr. Jan-Philipp Kramer, Oliver Lühr, Fabian Malik
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Dr. Jan-Philipp Kramer
Vize-Direktor, Leiter EU-Services
Oliver Lühr
Vize-Direktor, Bereichsleiter Umwelt-, Kreislaufwirtschaft und Klimawandel