Dr. Stephan Heinrich
Die in den Jahren 2017 und 2018 mithilfe von zinsgünstigen Krediten geförderten rund 1.400 Energieeffizienzvorhaben in Industrie und Gewerbe führen insgesamt zu einer jährlichen Endenergieeinsparung von 1.300 Gigawattstunden und einer Treibhausgasminderung von 543.000 Tonnen CO2-Äquivalente. Ebenso profitiert die Wirtschaft von Energiekosteneinsparungen sowie positiven Beschäftigungseffekten durch die geförderten Investitionen.
Wir evaluierten im Auftrag der KfW Bankengruppe das KfW-Energieeffizienzprogramm Produktionsanlagen/-prozesse (KfW 292/293) für den Förderzeitraum 2017 bis 2018.
Mit dem Förderprogramm unterstützt die KfW gewerbliche Unternehmen bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen mit zinsgünstigen Darlehen. Gefördert werden Investitionen in den Bereichen Produktionsanlagen, Prozesstechnik, Querschnittstechnologien, Wärmerückgewinnung bzw. Abwärmenutzung sowie Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Alle Investitionen müssen bestimmte Mindestanforderungen an die Energieeffizienz erfüllen. Neben Vorhaben in Deutschland können auch Maßnahmen im Ausland gefördert werden.
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Dr. Stephan Heinrich
Prinzipal
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren