2014 wurde eine Evaluierung des KWKG (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz) durchgeführt. Hierzu wurde im Auftrag des BMWi die wissenschaftliche Studie zu Kosten-Nutzen und den Potenzialen von Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland erarbeitet. Die Studie umfasst zudem Aussagen zur Rolle von KWK im künftigen Wärme- und Strommarkt sowie eine Auswertung der Förderung des KWKG. Im Lichte der Ergebnisse dieser Evaluierung werden nunmehr die Rahmenbedingungen für KWK überprüft.
Die vorliegende Studie wurde von der Prognos AG zusammen mit dem Fraunhofer IFAM, dem IREES und der BHKW-Consult verfasst.
Autorinnen und Autoren:
Eva-Maria Klotz, Marcus Koepp, Frank Peter, Nils Thamling, Marco Wünsch, Inka Ziegenhagen (Prognos AG) et al.
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Marcus Koepp
Prinzipal
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren