Betriebliche Personalpolitik, die auf die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben setzt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Sie fördert eine Arbeitswelt, in der auch die gesellschaftliche Verantwortung der Unternehmen zur Geltung kommt und sie kann dazu beitragen, Deutschland auf einen höheren Wachstumspfad zu führen.
Zu diesem Ergebnis kommt die Prognos AG im Auftrag einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit und der Unternehmen Bertelsmann AG, Commerzbank AG, DaimlerChrysler AG, Deutsche Telekom, Fraport AG, Vattenfall Europe AG, Voith AG, der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) sowie des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI)
Work-Life-Balance ist in erster Linie als ein Wirtschaftsthema zu verstehen. Die Studienergebnisse zeigen, dass neben Vorteilen für die Unternehmen und die einzelnen Beschäftigten auch ein unmittelbarer volkswirtschaftlicher und gesamtgesellschaftlicher Nutzen festzustellen ist. Dieser führt Deutschland auf einen höheren volkswirtschaftlichen Wachstumspfad. die Studie besteht aus zwei Bänden: Band 1 erläutert betriebliche Maßnahmen und gesellschaftliche Trends; Band 2 beschäftigt sich mit Wirkungsmechanismen und volkswirtschaftlichen Effekten.
Autoren: Michael Astor, Michael Steiner
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Michael Astor
Direktor, Partner
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren