Die Studie "Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Energiewirtschaft" unternimmt erstmals den Versuch einer umfassenden Bestandsaufnahme der Energiewirtschaft als Branche.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Prognos AG die Wertschöpfung der Energiewirtschaft sowie die damit verbundene Erwerbstätigkeit beziffert. Demnach beträgt die Bruttowertschöpfung der Energiewirtschaft mehr als 68 Mrd. EUR, die Erwerbstätigenzahl in der Energiewirtschaft beläuft sich auf 537.000 Personen (alle Werte für 2011). Zusätzlich wurden Zahlen für die Teilbereiche der erneuerbaren Energien bzw. der konventionellen Energien ermittelt. Die Studie baut auf Definitionen und Daten der amtlichen Statistik auf.
Schlussbericht (PDF, 65 Seiten)
Autorinnen und Autoren:
Dr. Michael Böhmer, Dr. Almut Kirchner, Jens Hobohm, Johann Weiß, Dr. Alexander Piegsa
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Dr. Michael Böhmer
Chief Economist | Leiter Corporate Solutions
Dr. Almut Kirchner
Direktorin, Partnerin
Über Prognos
Wir geben Orientierung.
Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.
Mehr erfahren