Der Auf- und Ausbau von Ganztagsschulen ist zentrales Thema der Bildungsdebatte in Bund und Ländern. Die Bildungskonferenz „Zusammen Schule machen für Nordrhein-Westfalen“ zum Thema „Ganztag entwickeln“ empfiehlt die stufenweise flächendeckende Umsetzung des gebundenen Ganztags in allen Schulformen und Schulstufen bis zum Jahr 2020.
Im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW sollen die fiskalischen Effekte einer Ausweitung des schulischen Ganztagsangebots in Nordrhein-Westfalen auf kommunaler und auf Landesebene untersucht und berechnet werden. Dabei wurden sowohl unterschiedliche Teilnahmequoten als auch unterschiedliche Berechnungszeiträume zugrunde gelegt. Kosten-Nutzen-Analysen werden darüber hinaus exemplarisch für vier nach sozioökonomischen und raumstrukturellen Merkmalen zu differenzierenden Kommunen durchgeführt.
Zur Langfassung der Studie (PDF)
Autorinnen & Autoren: Dr. Iris Pfeiffer, Marcel Hölterhoff, Dr. Georg Klose, Lisa Krämer, Sebastian Ley, Claudia Münch